05.04.2024, 14:39 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe blickt auf ein herausforderndes, aber wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Der Umsatz des Familienunternehmens belief sich auf 354 Millionen Euro, was einem Rückgang von 9,7 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2022 entspricht. Trotz dieser wirtschaftlichen Herausforderungen konnte die Mitarbeiterzahl mit rund 1.300 Beschäftigten, davon 92 Auszubildende, stabil gehalten werden. Die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe ist Hersteller von Tageslichtsystemen. Die Oberlichter sorgen für eine effiziente Nutzung von natürlichem Tageslicht in Gebäuden. Darüber hinaus sorgen spezielle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen für Sicherheit im Brandfall und sind damit wesentlicher Bestandteil von Brandschutzkonzepten. Lamilux ist auch bekannt für seine Lösungen zur Entrauchung von Gebäuden. Darüber hinaus zählt das 1909 gegründete mittelständische Familienunternehmen zu den weltweit größten Herstellern von carbon- und glasfaserverstärkten Kunststoffen. Diese Verbundwerkstoffe sorgen zum Beispiel als Dach-, Wand- und Bodenverkleidungen in Nutzfahrzeugen für Stabilität, Leichtbau und Schlagfestigkeit. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 354 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.lamilux.de |
Lamilux Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG, Rehau
» insgesamt 33 News über "Lamilux" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|