| 12.04.2024, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Sichere, stabile und saubere Produktionsprozesse sind gerade in der Medizintechnik essenziell. Vor allem die Gefahr von Partikelkontaminationen gilt es von der Anlieferung der Rohware, wie Granulate, Masterbatches und Additive, bis zum Endprodukt auszuschließen. motan hat speziell für Kunststoffverarbeiter in der Medizin- und Pharmaindustrie die Fördergeräte "Metro G med" sowie das gravimetrische Chargendosier- und Mischgerät "Gravicolor 110 med" konzipiert. Die Gerätefamilie "Metro G med" erfüllt laut Anbieter alle Hygieneanforderungen gemäß FDA 21 CFR. Besonderes Augenmerk sei bei der Entwicklung auf den prozesssicheren Einsatz im Reinraum gelegt worden. Spezialfilter mit FDA-konformen Dichtungen sowie elektropolierte Edelstahloberflächen sollen für einen zuverlässigen, staub- und kontaminationsfreien Betrieb sorgen. Als Highlight nennt motan das neue Membran-Implosionsvakuumventil, das ohne Druckluft auskommen soll. Die neue FDA-konforme Version des gravimetrischen Chargendosier- und Mischgeräts "Gravicolor 110 med" entwickelte motan für das Mischen und Dosieren in Spritzguss-, Blasform- und Extrusionsanwendungen. Die integrierte "IntelliBlend"-Analysefunktion erfasst Rezeptur, Material sowie Einsatzumgebung und dokumentiert alle Prozessdaten, deren lückenlose Protokollierung für eine durchgängige Chargenverfolgung unabdingbar ist. Vom kontaminationsfreien Lagerungsprozess in Kleinbehältern oder Außensilos über die lückenlos dokumentierte Trocknung sowie hochpräzise und konstante Dosier- und Mischtechnologie bis hin zum verwechslungssicheren Förderkonzept bietet motan maßgeschneiderte Lösungen inklusive intelligenter Steuerungs- und Regelungstechnologie für die Medizin- und Pharmaindustrie. Weitere Informationen: www.motan-group.com |
motan holding gmbh, Konstanz + motan gmbh, Friedrichsdorf
» insgesamt 87 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|