27.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20.-21. November 2024, Köln Bis zum 16. Juli 2024 können schnell entschlossene Teilnehmer der Advanced Recycling Conference 2024 von einem 20 Prozent Frühbucher-Discount profitieren. Die Veranstaltung deckt das gesamte Spektrum der Recyclingbranche ab: Extrusion, Auflösung, Enzymolyse, Solvolyse, Pyrolyse, thermische Depolymerisation, Gasifizierung mit Carbon Capture and Utilisation (CCU), Vor- und Nachbehandlungstechnologien und digitale Lösungen. Die Vorträge thematisieren neben den ehrgeizigen EU-Recyclingzielen, auch die Verpflichtungen der chemischen Industrie und Marken und die sich stetig verändernden Anforderungen seitens der Kunden und Investoren im Recyclingsektor. Die Advanced Recycling Conference (ARC) 2024 findet am 20. und 21. November 2024 in Köln statt und präsentiert Innovationen im Recycling. Das Konzept bietet Branchenführern, Innovatoren und politischen Entscheidungsträgern eine gemeinsame Plattform, um fortschrittliche Recyclinglösungen und verwandte Themen zu diskutieren und die Industrie auf Recyclingquoten von bis zu 70 Prozent für Verpackungsmaterialien und 55 Prozent für Kunststoffe vorzubereiten. Mit einem beeindruckenden Wachstum von fast 30 % auf fast 300 Teilnehmer aus 26 Ländern im Jahr 2023 hat sich die Advanced Recycling Conference (ARC) in nur einem Jahr als führende Veranstaltung für Innovationen im Recycling etabliert. Um an diese Erfolge anzuknüpfen, will die ARC 2024 wichtigen Akteuren der Recyclingbranche einen interaktiven Treffpunkt bieten und den Dialog fördern, indem sie erfolgreich eine Brücke zwischen physikalischem und chemischem Recycling schlägt. Vorschau auf das Programm Die Teilnehmenden erwartet ein umfassender Überblick aktueller Recyclinglösungen und tiefgreifende Einblicke durch renommierte Experten: Während die Advanced Recycling Conference 2023 Teilnehmende dabei unterstützte, verbesserte und innovative Recyclinglösungen zu finden, will das diesjährige Programm an diesen Erfolg anknüpfen und den Rahmen durch neue Formate erweitern. Alle vorgestellten Technologien sollen beweisen, dass Industrien intelligente Lösungen, effektive Recyclingmethoden und erneuerbare Materialien erfolgreich in bestehende Prozesse einbinden und so den Kohlenstoffkreislauf für eine nachhaltige Zukunft schließen können. Fortschrittliches Recycling soll sich daher nicht nur zur Bewältigung schwieriger Abfallströme eignen, sondern auch eine wichtige Quelle für eine Vielzahl erneuerbarer Rohstoffe erschließen und auf diesem Wege die Versorgung der Chemie- und Werkstoffindustrie mit erneuerbarem Kohlenstoff sichern. Weitere Informationen: advanced-recycling.eu/registration, nova-institut.de |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 130 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|