| 16.05.2024, 15:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Automobilzulieferer Yanfeng und Trinseo, Anbieter von Spezialmateriallösungen, haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von kreislauffähigen Materialien für das automobile Interieur bekanntgegeben. Beide Partner beabsichtigen, Innenraummaterialien zu entwickeln und zu liefern, die den Anforderungen des Jahres 2030 für Altfahrzeuge und den Ambitionen der Automobilhersteller im Hinblick auf die Ziele der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Die Partnerschaft zwischen Yanfeng und Trinseo hat zum Ziel, die Markteinführung von kreislauffähigen Materialien für den automobilen Innenraum zu beschleunigen. Sie legt ihren Fokus auf fortschrittliches mechanisches Recycling und Technologien für Lösemittel-basierte Prozesse. Beide Partner wollen gemeinsam kreislauffähige Materialien für künftige automobile Anwendungen entwickeln, herstellen und vermarkten. "Durch die Kombination unseres umfangreichen Wissens mit der technischen Expertise von Trinseo beschleunigen wir die Entwicklung von kreislauffähigen Automobilwerkstoffen und bieten unseren Kunden Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gemeinsam können wir recycelte, hochwertige Lösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse der Automobilhersteller zugeschnitten sind", meint Gunnar Büchter, Vice President of Global Sustainability bei Yanfeng. "Diese neue Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und Teil der Reise zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele unseres Unternehmens." "Trinseo und Yanfeng passen perfekt zusammen. Mit Yanfeng können wir unsere kreislauffähigen und kohlenstoffarmen Lösungen für alle Automobilkunden und ‑märkte erweitern und nutzen", sagte Han Hendriks, Chief Technology Officer bei Trinseo. Weitere Informationen: www.yanfeng.com, www.trinseo.com |
Yanfeng International, Neuss + Trinseo, Pfäffikon, Schweiz
» insgesamt 11 News über "Yanfeng+Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|