14.12.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für zahlreiche Anwendungen – z.B. in der PET verarbeitenden Industrie bietet der neuartige Spannmechanismus „hotspring® spike-system“ (Bild) dem Anwender viele innovative Vorteile. Die geringe Wandstärke des Spannrohres von nur 2 mm, die Fixierung durch einfaches Aufschieben auf die Düse und Drehen, sowie der Front-Ein- und -Ausbau ermöglichen durch die vereinfachte Handhabung Kosten und Zeit zu sparen. Hinzu kommen die durch das „hotspring® spike-system“ garantierten optimalen thermischen Eigenschaften der fixierten hotspring® -Wendelrohrpatrone (Typ WRP). Funktionsweise „hotspring® spike-system“ Das Prinzip des „hotspring® spike-system“ besteht aus einem geteilten Reflextionsrohr, das durch einfaches gegeneinander Verdrehen das Heizelement über die gesamte Länge eng an das zu beheizende Werkzeug anpasst. Durch die ideale Justierung wird dabei ein optimaler Wärmeübergang sichergestellt. Die patronenbezogene maximale Manteloberflächenbelastung erhöht sich auf 10 W/cm². Der Spezialspannmechanismus überbrückt Durchmessertoleranzen der Werkzeuge von mehreren 1/10 mm und garantiert damit einen festen Sitz, der keine zusätzlichen Befestigungsmaßnahmen erforderlich macht. Mit einem minimalen Werkzeugdurchmesser von 10 mm und einer minimalen Länge des Spannelementes von 40 mm deckt das „hotspring® spike-system“ bereits bei kleinen Bauformen ein breites Anforderungsspektrum ab. Zudem eignet es vor allem auch zum Spannen von hotspring®-Heizelementen in größeren Dimensionen. |
Hotset Heizpatronen und Zubehör GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 16 News über "Hotset" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|