16.07.2024, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wittmann Battenfeld Deutschland hat am Standort Nürnberg vier neue Bereichsleiter ernannt, v.l.: Björn Dünfelder, Alexander Paech, Jürgen Kreissl und Maximilian Töpfl - (Bild: Wittmann Battenfeld Deutschland). Mit dem Wandel der Spritzgießmärkte verändern sich auch die Anforderungen der Kunststoffverarbeiter. Beratung und Service gewinnen weiter an Bedeutung. Genau darauf hat sich Wittmann Battenfeld Deutschland mit einer Reihe von Maßnahmen eingestellt. Zuletzt wurden am Standort Nürnberg vier Bereichsleiter ernannt. Alexander Paech ist neuer Vertriebsleiter Automation und Peripherie, Björn Dünfelder verantwortet Projektmanagement, Konstruktion und Projektierung in der Automatisierungstechnik, Maximilian Töpfl leitet die Produktion und Jürgen Kreissl übernimmt den Bereich Service und Infrastruktur, zu dem auch das Technikum und der Schulungsbereich gehören. „Wir freuen uns, für die strategisch sehr wichtigen Verantwortungsbereiche im eigenen Haus Experten gefunden zu haben, die schon lange in der Wittmann Gruppe beschäftigt sind und bereits maßgeblich Anteil an der sehr guten Marktpositionierung unserer Produkte und Dienstleistungen haben“, betont Andreas Schramm, Geschäftsführer der Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH. „Mit der neuen Struktur steigern wir für unsere Kunden die Effizienz und Qualität in der Beratung, Projektierung und im Kundendienst. Darüber hinaus bauen wir den Bereich Automatisierung und das Angebot in unseren Anwendungstechnika weiter aus. Damit können wir unsere Kunden noch besser unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“ Junges Management-Team bündelt langjährige Erfahrung Alexander Paech hat in seiner zehnjährigen Betriebszugehörigkeit alle Bereiche vom Service über die Projektierung und Schulung bis hin zum Vertrieb kennengelernt und zeichnet sich durch eine sehr große Kunden- und Marktnähe aus. Björn Dünfelder ist seit über 20 Jahren im Unternehmen und leitet seit mehreren Jahren die Projektierung in der Automatisierungstechnik. Mit seinem Querschnittswissen und seiner umfassenden Erfahrung bringt er beste Voraussetzungen mit, um die bereichsübergreifenden Anforderungen zielführend zu lösen. Sein Verantwortungsbereich wird mit der neuen Struktur erweitert. Maximilian Töpfl leitete in den letzten vier Jahren das Projektmanagement für Groß- und Sonderanlagen und verfügt über eine hervorragende Branchenkompetenz. Ein Schwerpunkt seiner neuen Aufgabe ist die Optimierung des Auftragsmanagements mit dem Ziel, Kundenwünsche noch flexibler und schneller umsetzen zu können. Jürgen Kreissl ist seit 33 Jahren in der Wittmann Gruppe tätig und leitete bisher die Bereiche Elektrokonstruktion, Software und Montage. Er bringt eine sehr hohe Produktkompetenz in seine neue Aufgabe ein. Zu seinen vorrangigen Aufgaben gehört der weitere Ausbau des Servicenetzes. Investitionen an beiden deutschen Standorten Sowohl in Nürnberg als auch in Meinerzhagen wird das Angebot in der Anwendungstechnik erweitert. Für Schulungen, Vorführungen, Versuche und gemeinsame Entwicklungen mit Kunden steht künftig ein breiteres Spektrum an Maschinen, Robotern, Peripheriegeräten und Technologien zur Verfügung. Die Möglichkeiten der Smart Factory können hier sehr anschaulich und greifbar vermittelt werden. An beiden Standorten wurde bereits in neue Anlagen zur intelligenten Temperierung investiert. Auch in den Kundenservice wird investiert. So wird derzeit am Standort Meinerzhagen ein zweiter Prüfstand aufgebaut, um den Temperiergeräte-Service in Kürze an beiden deutschen Standorten anbieten zu können. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Meinerzhagen + Nürnberg
» insgesamt 165 News über "Wittmann Battenfeld Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|