plasticker-News

Anzeige

23.08.2024, 09:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Advanced Recycling Conference 2024: Von PVC- und Textilrecycling zu technischen Thermoplasten und digitalen Lösungen

20.-21. November 2024, Köln und online

Die Advanced Recycling Conference (ARC) 2024, die vom 20. bis 21. November 2024 in Köln und online stattfindet, bietet ein erweitertes Programm, das die drängenden Fragen der Recyclingbranche aufgreift. Neben dem Recycling von Kunststoffverpackungen liegt der Fokus auf der Wertschöpfung von Elektroschrott, dem Recycling von PVC und Textilien sowie dem Einsatz fortschrittlicher Recyclingverfahren für technische Thermoplaste. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Bereich Investitionen und Finanzierung von Technologien im Bereich Advanced Recycling.

Die Konferenz bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ein breites Spektrum fortschrittlicher Recyclingtechnologien kennen zu lernen. Dazu gehören Verfahren wie Extrusion, Auflösung, Enzymolyse, Solvolyse, Pyrolyse, thermische Depolymerisation und Vergasung mit Hilfe von Carbon Capture and Utilization (CCU). Das hochkarätige Programm bietet auch Beiträge zur Vor- und Nachbehandlung von Materialien sowie zu digitalen Innovationen.

Anzeige

Die ARC 2024 unterstützt die Erreichung der ehrgeizigen Recyclingziele der EU, darunter Recyclingquoten von bis zu 70 Prozent für Verpackungen und 55 Prozent für Kunststoffe. Die Konferenz bietet eine Plattform für Industrie, Marken, Investoren und politische Entscheidungsträger, um sich über neue regulatorische Entwicklungen zu informieren und gemeinsam Lösungen für bestehende Herausforderungen im Recyclingsektor zu erarbeiten.

In den letzten Jahren verzeichnete die ARC eine steile Erfolgskurve und konnte die Teilnehmerzahl im Jahr 2023 um 30 Prozent steigern. Fast 300 Teilnehmer aus 26 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil. Für 2024 planen die Organisatoren, die Zusammenarbeit zwischen Experten des mechanischen und chemischen Recyclings zu fördern und zu vertiefen. Ziel ist es, den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aufkommende Trends und technologische Innovationen zu geben, die den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht werden und gleichzeitig Nachhaltigkeits- und Regulierungsziele im Auge behalten.

Frühbuchertickets mit einem Rabatt von zehn Prozent sind bis zum 10. September 2024 erhältlich.

Weitere Informationen: advanced-recycling.eu, nova-institut.de

nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth

» insgesamt 130 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise