| 05.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Maag Group ist ein breit aufgestellter und global tätiger Lösungsanbieter in den Geschäftsbereichen Pump & Filtration Systems, Pelletizing & Pulverizing Systems und Recycling Systems. Auf der Fakuma 2024 präsentiert sich die Maag Group als Technologieanbieter mit intelligenten Lösungen für Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung.Im Mittelpunkt steht der kontinuierliche Hochleistungsschmelzefilter der Baureihe „Eco", der aufgrund seiner speziellen Konstruktion zur Filtration von stark verunreinigten Polymerschmelzen eingesetzt wird. Für das chemische Recycling eignet sich diese Technologie laut Anbieter hervorragend zur Filtration niedrigviskoser Polymere. Der Filter ist selbstreinigend und besteht aus einer rotierenden, perforierten Trommel, die kontinuierlich von außen nach innen von der Schmelze durchströmt wird. Ein Abstreifer entfernt die auf der Filteroberfläche verbleibenden Verunreinigungen und führt sie dem Austragssystem zu. Dadurch kann der Filter vollautomatisch und ohne Unterbrechung über lange Zeiträume ohne Filterwechsel betrieben werden. Dies führt den weiteren Angaben zufolge zu einer zuverlässigen Schmelzefiltration, äußerst geringen Schmelzeverlusten, einem konstanten Druckverlauf, einem schnellen Austrag der Verunreinigungen und einer kurzen Verweilzeit der Schmelze im Filter. Als Beispiel zeigt Maag den Unterwassergranulator „Pearlo“, der für die Verarbeitung einer Vielzahl von Polymeren und Thermoplasten konzipiert wurde. Das flexible Granuliersystem produziert den weiteren Angaben zufolge hochwertige sphärische Granulate und findet Anwendung bei der Herstellung von Rohstoffen, Compounds, Masterbatches, technischen Kunststoffen, Recyclaten, Bio- und Holzpolymerwerkstoffen, thermischen Elastomeren, Schmelzklebern und Gummi. Mit kundenspezifischen Lochplatten, Messerhaltern und Messern erweitert AMN das Portfolio der Maag-Gruppe um Hochleistungswerkzeuge für alle Anwendungen und Durchsätze bis zu 100 Tonnen pro Stunde. Das CIS-System wurde speziell für die Herstellung von hochmolekularen oder komplexen Polymeren entwickelt und stellt den Wasserdurchfluss lokal zur Verfügung, um das Schneiden zu erleichtern, die Granulatqualität zu verbessern und Kavitationserscheinungen zu reduzieren. Der zentrale Wasserdurchfluss kann einfach in bestehende Anlagen nachgerüstet werden und wird durch den Messerhalter mit Leitkonus und Säbelmessern effizient verteilt, was die Kühlung und den Granulataustrag erleichtert. Die Stranggranulieranlage EBG ist speziell für hochgefüllte, hydroskopische und wasserempfindliche Compounds geeignet. Die EBG zeichnet sich den weiteren Angaben zufolge durch einen hohen Automatisierungsgrad, eine sehr schonende Materialbehandlung und eine hervorragende Produktqualität aus. Die Granulieranlage bildet vom Stranggießer bis zum Granulator eine Einheit, die trotz kompakter Bauweise Eigenschaften einer großen Compoundieranlage aufweist. Die „extrex“-Zahnradpumpen bieten ein optimiertes Zusammenspiel der Komponenten. Eine speziell entwickelte Getriebetechnik mit geringer Kompression ermöglicht sehr hohe Drücke bei geringem Schergefälle. Dies soll eine noch höhere Produktqualität und volumetrische Effizienz sowie Konstanz und Produktionssicherheit ermöglichen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A6, Stand 6202 Weitere Informationen: maag.com |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 73 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|