05.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Lift-Pufferstation gewährleistet laut Anbieter eine hohe Pufferkapazität und Autonomie des Behälterspeichers bei besonders geringem Platzbedarf. Hier werden Behälter auf mehreren Förderstrecken übereinander ein- und ausgelagert und an der Befüllposition bereitgestellt. Ein Hublift sorgt für das Handling der Behälter auf den Ebenen. Dieser ist zudem mit einer integrierten Wägezelle ausgestattet, bei der die Teile per Gewichtsumrechnung gezählt werden. Eine Pufferlösung für niedrige Befüllhöhen ist der bodentiefe Verschiebepuffer, der in der Grundversion aus einem Edelstahlblech-Grundkörper mit integriertem pneumatischen Verschiebemechanismus besteht. Auf dem Grundkörper werden zwei bis in der Regel maximal drei leere Behälter aufgestellt, die dann mittels eines Verschiebearms jeweils vorgeschoben werden, um einen Behälterwechsel zu realisieren. Der vorgestellte Verschiebepuffer kommt in der Grundversion ohne Steuerung aus. Der Vorteil dieser Anlage bestehe vor allen Dingen in der minimalen Bauhöhe, welche besonders bei Teilezufuhr über niedrige Rutschen oder Maschinenausfallschächte geeignet sei. Dieses Modell sei wartungsarm und preisgünstig. Zur Demonstration der Funktionsweise werden beide o.g. Geräte in einen Ablauf aus Teile-Zuförderung mittels eines senkrechten Förderbandes aus einem Bunker, anschließender Separierung und schließlich Verteilung der separierten Bauteile auf die beiden Pufferanlagen integriert. Ein weiteres Exponat zur platzsparenden Teilepufferung ist die zweistöckige Karussell-Depotstation für Kisten, Kartons oder auch Beutel, ausgestattet mit einer Steuerung mit Sensor. Durch die Anordnung auf zwei Ebenen können hier sogar acht Standard-KLTs mit einer Grundfläche von jeweils 600mm x 400mm auf einem Drehteller mit einem Durchmesser von nur 1.550 mm aufgenommen werden. Um sich umfassend zu den verschiedenen Anwendungen zu informieren, bietet sich auch ein Besuch des „Ratgebers“ auf der MTF-Website unter www.mtf-technik.de/de/service/ratgeber an. Dort wurde aktuell ein Beitrag zu den verschiedenen Möglichkeiten zur effizienten Verteilung und Pufferung von Material veröffentlicht. Es werden auch weitere Lösungen für jeden Anwendungsfall, vom Drehspeichertisch, über den Multi-Rounder Drehverteiler bis hin zum Förderband mit Querschiebevorrichtung vorgestellt. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B1, Stand 1207 Weitere Informationen: www.mtf-technik.de |
MTF Technik Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG, Bergneustadt
» insgesamt 10 News über "MTF Technik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|