16.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rapid Tooling ermöglicht die schnelle Herstellung von Spritzgussformen zur Produktion von Prototypen, Vorserien oder Kleinserien, basierend auf 3D-CAD-Daten. Diese Methode soll die hohe Qualität des traditionellen Formenbaus mit der Geschwindigkeit des Rapid Prototyping vereinen. Im Gegensatz zum 3D-Druck biete Rapid Tooling die freie Wahl aus allen verfügbaren Thermoplasten und erlaube schnelle Designänderungen, während es gleichzeitig Teile in Serienqualität produziere. Die kurzen Durchlaufzeiten soll eine agile Produktentwicklung unterstützen, da der Weg vom Design bis zum fertigen Prototyp nur wenige Tage dauere. Vorteile von "protosys" Rapid Tooling "protosys" ist ein Geschäftsbereich von Barlog Plastics, der unabhängig vom Stammgeschäft mit Kunststoff-Compounds agiert. Die Integration in die Barlog-Prozesse biete aber vielfältige Vorteile wie die Verfügbarkeit von Standardmaterialien ab Lager und eine agile Anpassung an Bauteil- und Materialentwicklungen. Durch den Einsatz von Formeinsätzen sollen schnelle und kostengünstige Anpassungen ermöglicht und die Material- und Bearbeitungskosten reduziert werden. Barlog Plastics verfügt über einen eigenen Werkzeugbau und ein Spritzguss-Technikum mit 16 Maschinen von sechs Tonnen bis 450 Tonnen Schließkraft. "protosys" soll die Integration von Prototypen- bis Kleinserienfertigung oder den Wechsel zu Stahlwerkzeugen für seriennähere Prototypen und die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen ermöglichen. Der Serienübertrag nutzt alle gesammelten Erfahrungen für einen schnelleren Start in die Serienfertigung. "protosys" ist Teil einer breiten Palette von Entwicklungsdienstleistungen, die alle das Ziel haben, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und zu verbessern, wie beispielsweise Computer Aided Design, Spritzgießsimulationen, Strukturanalysen und die Erstellung von digitalen Materialzwillingen im Prüflabor. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A3, Stand 3209 Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 144 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|