23.09.2024, 09:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Das Führungstrio mit Stephan Hoffman (CFO), Frank Peters (CEO) und Martin Kremsreiter (COO) - (Bild: Parat Technology). Bisherige Gesellschafter der Parat Technology Gruppe waren die Endurance Capital GmbH, die Invest Unternehmensbeteiligungs AG und die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH. Über die Parat Technology Gruppe Die Parat Technology Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen für hochfunktionale Kunststoff-Verkleidungs- und Strukturbauteile mit einem diversifizierten Technologiespektrum (u.a. Tiefziehen, Reaction Injection Molding, Foam Injection Molding, Long Fibre Injection Molding, Particle Back Foaming). Mit rund 1.000 Mitarbeitern an den Standorten in Deutschland, Ungarn, Rumänien und China erzielt die Parat Technology Gruppe einen Jahresumsatz von ca.110 Millionen Euro. Über senata senata ist eine familiengeführte Holding mittelständischer Industriebetriebe mit Sitz in Freising. Dreizehn Unternehmen mit Sitz in Deutschland, England, Italien und Spanien sind Teil der Gruppe (u.a. Fiberpachs, Menzolit Gruppe, Mitras Automotive (UK), Mitras Materials, Optiplan GmbH, Qantos, RCS GmbH). Insgesamt beschäftigt die Gruppe rund 2.500 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von über 600 Millionen Euro im Jahr. Weitere Informationen: parat-technology.com, www.senata.eu |
Parat Technology GmbH + Co. KG, Neureichenau
» insgesamt 60 News über "Parat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|