23.09.2024, 09:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Das Führungstrio mit Stephan Hoffman (CFO), Frank Peters (CEO) und Martin Kremsreiter (COO) - (Bild: Parat Technology). Bisherige Gesellschafter der Parat Technology Gruppe waren die Endurance Capital GmbH, die Invest Unternehmensbeteiligungs AG und die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH. Über die Parat Technology Gruppe Die Parat Technology Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen für hochfunktionale Kunststoff-Verkleidungs- und Strukturbauteile mit einem diversifizierten Technologiespektrum (u.a. Tiefziehen, Reaction Injection Molding, Foam Injection Molding, Long Fibre Injection Molding, Particle Back Foaming). Mit rund 1.000 Mitarbeitern an den Standorten in Deutschland, Ungarn, Rumänien und China erzielt die Parat Technology Gruppe einen Jahresumsatz von ca.110 Millionen Euro. Über senata senata ist eine familiengeführte Holding mittelständischer Industriebetriebe mit Sitz in Freising. Dreizehn Unternehmen mit Sitz in Deutschland, England, Italien und Spanien sind Teil der Gruppe (u.a. Fiberpachs, Menzolit Gruppe, Mitras Automotive (UK), Mitras Materials, Optiplan GmbH, Qantos, RCS GmbH). Insgesamt beschäftigt die Gruppe rund 2.500 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von über 600 Millionen Euro im Jahr. Weitere Informationen: parat-technology.com, www.senata.eu |
Parat Technology GmbH + Co. KG, Neureichenau
» insgesamt 60 News über "Parat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|