23.09.2024, 15:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Miraplast GmbH, Spritzgießer mit etwa 80 Mitarbeitern und eigenem Formenbau aus Würmla im niederösterreichischen Alpenvorland zwischen den Städten St. Pölten und Tulln gelegen, war Mitte September sehr stark von der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich betroffen und hatte offenbar komplett „Land unter“. Wie das Unternehmen in einem Blog weiter mitteilt, stand in den meisten Räumen das Wasser bis zu 70 Zentimeter hoch. Nachdem die Pegel der Flüsse zurückgegangen waren, konnte zunächst durch Unterstützung des österreichischen Bundesheeres, der Freiwilligen Feuerwehr und der Miraplast-Mitarbeiter das Wasser und vor allem der gröbste Schlamm aus den Produktions- und Montagehallen beseitigt werden. Durch das Hochwasser wurde auch sehr viel fertig produzierte Ware und Verpackungsmaterial vernichtet. Dennoch will das Unternehmen möglicherweise noch in dieser Woche mit der Auslieferung nicht beschädigter lagernder Artikel beginnen. Im Bereich der Produktion und des Formenbaus ist man mit der Reinigung und Trocknung der 26 Spritzgießmaschinen sowie der Erodier- und Fräsmaschinen beschäftigt. Die gesamten Reparaturarbeiten werden wohl noch lange dauern. Erste Funktionstests könnten aber möglicherweise schon in Kürze durchgeführt werden. Das Leistungsangebot von Miraplast umfasst die Entwicklung von Kunststoff-Spritzgussteilen, den Bau der passenden Spritzgießwerkzeuge und die reibungslose Serienproduktion. Das Unternehmen produziert vor allem Gerätschaften für die Küche, für Haus und Garten wie Vorratsdosen, Schüsseln, Messbecher, Mülleimer, Putzeimer, Wäschekörbe, Blumentöpfe, Blumenkästen etc. Seit dem Jahr 2005 ist Markus Brunnthaler Geschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens, dessen Geschichte bereits im Jahr 1964 in Wien Simmering begann. Weitere Informationen: www.miraplast.at |
Miraplast GmbH, Würmla, Österreich
» insgesamt 1 News über "Miraplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|