26.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffspezialist Auer investiert erneut in seinen Stammsitz. Vor zehn Jahren erwarb das Unternehmen den Technologiepark in Amerang und baut den Standort seitdem kontinuierlich aus. Nun soll auf dem rund 89.000 Quadratmeter großen Gelände eine vierte Produktionshalle mit angeschlossener Kommissionierhalle entstehen. Baubeginn könnte bereits 2026 sein. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des vollautomatischen Hochregallagers mit 20.000 Palettenstellplätzen im Jahr 2023 steht nun die Erweiterung der Produktionskapazitäten auf der Agenda des oberbayerischen Familienunternehmens. Neben den drei bereits bestehenden Fertigungshallen soll eine vierte baugleiche Produktionshalle entstehen. Diese soll fördertechnisch mit einer ebenfalls in Planung befindlichen Kommissionierhalle verbunden werden. Von dort soll eine weitere automatische Förderstrecke bis ins Hochregallager führen und den Prozess von der Produktherstellung über die Verpackung bis hin zum Versand optimieren. Mit dieser erneuten Standorterweiterung untermauert Auer Packaging die Position des Firmensitzes in Amerang als Zentrale seiner Aktivitäten. Über Auer Die Auer GmbH mit Hauptsitz im oberbayerischen Amerang gilt als Spezialist rund um den Werkstoff Kunststoff. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 125 Millionen Euro (EBITDA 46 Millionen). Es beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Die Marke „Auer Packaging“ ist auf die Produktion und den Vertrieb von Transport- und Lagerbehältern aus Kunststoff spezialisiert und bietet branchenübergreifend hochwertige Produkte für die Lagerung und den Transport von festen und flüssigen Stoffen in allen Größen. Auer Packaging betreibt ein systematisches Energiemanagement nach ISO 50001 und ist nach ISO 9001 zertifiziert. Weitere Informationen: www.auer-packaging.com |
Auer GmbH, Amerang
» insgesamt 15 News über "Auer Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|