07.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf der Fakuma 2024 ist erstmals ein elektrischer Allrounder 630 A im neuen schlanken Design zu sehen. Das Exponat fertigt Trinkbecher aus transparentem Copolyester - (Bild: Arburg). Realisiert wurde die Anwendung von Arburg mit den Partnern Adoma (Werkzeug), Leonhard Kurz (Dünnschichttechnologie) sowie Eastman (Material) und IMCD (Vertriebspartner). Täglich werden auf der Messe über 500 Trinkbecher produziert - transparent, stabil, lebensmittelecht, spülmaschinenfest und wiederverwendbar. Schlanke Fertigungszelle mit neuem Robot-System Auf der Fakuma 2024 wird erstmals ein elektrischer Allrounder 630 A mit einem Spritzaggregat der Größe 800 im neuen schlanken Design zu sehen sein. Daraus ergibt sich laut Anbieter eine deutlich reduzierte Maschinenbreite von rund 1.800 Millimetern. Gegenüber dem Clamp-Design bedeute dies eine Einsparung von rund 20 Prozent, so dass der Allrounder in bestehende Produktionsraster und -linien passt. Das Exponat ist mit einem 1-fach-Werkzeug der Firma Adoma ausgestattet, die den Mehrwegbecher „Willi“ in Serie produziert. Verarbeitet wird das transparente Polymer „Tritan“ Copolyester von Eastman mit bis zu 50 Prozent Rezyklatanteil und 100 Prozent BPA-frei (Bisphenol A). In einer Zykluszeit von rund 60 Sekunden entsteht ein konischer Trinkbecher mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern und einem Gewicht von 130 Gramm. Das Handling übernimmt ein Linearroboter Multilift Select 16 mit jetzt 16 Kilogramm Traglast. Hochwertige Becher durch Heißprägung veredelt Die hochwertigen Mehrwegbecher werden nach dem Spritzguss in einer Heißprägemaschine der Leonhard Kurz-Tochter Baier flexibel mit attraktiven Prägemotiven veredelt. Auf der Fakuma 2024 kommen an den ersten Messetagen sowie an den Karrieretagen am Freitag und Samstag verschiedene Folienprägewerkzeuge zum Einsatz. Darüber hinaus hat Arburg bereits im Jubiläumsjahr 2023 mit Unterstützung des Partners Adoma solche individualisierten Becher für ein besonderes Event anlässlich eines Konzerts von Andreas Gabalier auf dem Firmengelände in Loßburg eingesetzt. Bei der Veranstaltung kamen tausende Mehrwegbecher zum Einsatz, die zu beliebten Sammlerstücken wurden (siehe auch plasticker-News vom 21.07.2023). Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A3, Stand 3101 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 10 Tage
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Übernahme der Sikora AG
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|