14.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Leonhard Kurz hat gemeinsam mit der ams-Osram AG eine Methode zur energieeffizienten Beleuchtung dekorierter Blenden im Automotive-Bereich entwickelt - (Bilder: Leonhard Kurz). Die Grundlage für diese Technologie bilden die In-Mold-Dekoration (IMD) sowie das Functional Foil Bonding (FFB) von Kurz. Während sich Kunststoffbauteile mittels IMD per Spritzguss in einem einzigen Arbeitsschritt produzieren und veredeln lassen, ermöglicht das FFB-Verfahren die automatisierte Integration von Mini-LEDs auf Folie. Die Technologie ist laut Kurz extrem präzise, haftfest und reduziert den Materialausschuss auf ein Minimum, da sie als Post-Mold-Verfahren nur bei Gutteilen zum Einsatz kommt. Die neue Methode von Kurz und ams Osram verbindet IMD und FFB mit der Aliyostm-Technologie und soll auf diese Weise ermöglichen, sparsame Mini-LEDs mit geringem Aufwand auf veredelten Blenden zu applizieren, um ansprechende Komponenten mit einem flachen Aufbau sowie einer homogenen, eleganten Oberfläche er realisieren. ![]() Mit der Aliyos-Technologie lassen sich Mini-LEDs individuell auf veredelten Blenden anordnen und für kundenspezifische Formen und Animationseffekte einsetzen. So entfalle beispielweise der aufwendige Einbau eines separaten Lichtmoduls. Auf diese Weise werde der Aufbau des mit dem Verfahren bearbeiteten Bauteils wesentlich flacher. Sowohl der Materialeinsatz als auch der Anteil am Gesamtgewicht im Innenraum oder bei der Außengestaltung lassen sich demnach reduzieren. Mit der In-Mold-Dekoration sollen auch Tag-Nacht-Designvarianten ohne zusätzlichen Aufwand umgesetzt werden können. Die neue Methode ist den Angaben zufolge für den Einsatz bei Komponenten bis zu einer Verformung von 2,5D geeignet. Auf der Fakuma 2024 können sich Besucher am Kurz-Stand selbst einen Eindruck von der neuen Lösung verschaffen. Die Blendenexponate zeigen die vielfältigen Dekorationsvariationen – von semi-matten über gebürstete Designs mit gelaserter Struktur bis hin zu Hochglanz-Oberflächen mit Tag-Nacht-Design. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A4, Stand 4111 Weitere Informationen: www.kurz-world.com, www.kurz.de |
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth
» insgesamt 16 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|