17.10.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, erweitert erneut ihr Sammel- und Verwertungssystem für PVC-Altfenster. Seit kurzem gehört auch die Re:Core GmbH aus Lünen als Recyclingpartner zum bundesweiten Netzwerk. Das im Jahr 2022 gemeinsam von Schüco und Remondis gegründete Unternehmen ist auf das Recycling von Profilabschnitten aus dem Fensterbau sowie auf das Recycling von PVC-Altfenstern spezialisiert. Über angeschlossene Partnerunternehmen sowie weitere Recyclingpartner organisiert Re:Core den gesamten operativen Prozess von der Sammlung der Altmaterialien über die Vorbehandlung bis hin zur Herstellung von hochwertigem Regranulat, das anschließend wieder in die Produktion der PVC-Profilhersteller einfließt. „Wir freuen uns, dass wir mit Re:Core nicht nur einen neuen Recyclingpartner gewonnen haben, sondern an ausgewählten Standorten von Remondis darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Annahmestellen für PVC-Altfenster etablieren können“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Bündelung von Kompetenzen „Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein Begriff. Re:Core hat sich zum Ziel gesetzt, den Ressourcenverbrauch der Fensterbranche durch Recycling zu senken. Unsere Kernkompetenz besteht darin, Werkstoffe wie PVC nach ihrer Lebensdauer einem geschlossenen Materialkreislauf zuzuführen und wieder nutzbar zu machen“, erklärten die beiden Re:Core-Geschäftsführer Mario Husemann und Dirk Schneider. Von der gemeinsamen Kooperation von Schüco und Remondis erhoffe man sich durch eine Bündelung der Kompetenzen beider Unternehmen eine besondere Effizienz beim Sammeln und Recyceln von PVC-Altfenstern sowie von PVC-Produktionsabschnitten. Materialkreislauf als Gemeinschaftsaufgabe „Das partnerschaftliche Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure und Kompetenzen ist eine Voraussetzung für den Erfolg unserer Branchenlösung und unser Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa sowie zur europaweiten Nachhaltigkeitsinitiative der europäischen PVC-Branche ‚VinylPlus‘“, so Vetter. Es gehe darum, jährlich möglichst viele Recyclingmengen zu erfassen und für den Recyclingkreislauf verfügbar zu machen. „Dazu tragen unsere Recyclingpartner durch eigene Sammel- und Holsysteme bei. Als Ergänzung im Bringsystem haben wir in ganz Deutschland bisher schon über 70 Annahmestellen für kleinere und Kleinstmengen an PVC-Altfenstern etabliert. Mit Unterstützung von Re:Core machen wir auch hier nochmals einen großen Sprung nach vorne.“ Spezialist für die Aufbereitung von Kunststoffen und Glas Die Essener Remondis Recycling GmbH & Co. KG mit Sitz in Essen ist Spezialist für die Aufbereitung von Kunststoffen und Glas. Das Tochterunternehmen der Remondis-Gruppe hat sich auf das Management komplexer Stoffströme und die anschließende Aufbereitung spezialisiert. Mit moderner Technik werden die Materialien aufbereitet und als hochwertige Recyclingrohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Remondis und Schüco wollen mit vereinten Kräften einen europäischen PVC-Materialkreislauf für Bauelemente forcieren und damit einen weiteren Beitrag zur Ressourcenschonung und Energieeinsparung leisten. Weitere Informationen: rewindo.de, www.recore-recycling.com |
Rewindo GmbH, Bonn
» insgesamt 86 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|