plasticker-News

Anzeige

18.10.2024, 10:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ: Neuer Kurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recycling­kunst­stoffen“

Farbiger Extrusionsprozess im SKZ - (Bild: SKZ).
Farbiger Extrusionsprozess im SKZ - (Bild: SKZ).
Das Einfärben von Kunststoffen gilt bereits bei Neuware als Herausforderung, da sowohl das Verfahren als auch die Kunststoffe und Farbmittel optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit den steigenden Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft müssen immer mehr recycelte Kunststoffe in Produkten eingesetzt werden. Das Kunststoff-Zentrum bietet daher den Kurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“ an, um Kunststoffverarbeitern das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben.

Schon das Einfärben von Neuware ist für Kunststoffverarbeiter eine Herausforderung: Verfahren, Kunststoffe und Farbmittel müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Bei der Einfärbung von Recyclingkunststoffen werden die Anforderungen an die Einfärbung keineswegs geringer - im Gegenteil: Hier entstehen neue Schwierigkeiten bei der Farbeinstellung. „Bei Sekundärkunststoffen gibt es starke farbliche Schwankungen und auch die Materialreinheit ist sehr unterschiedlich – das macht das Einfärben so komplex“, so Dr. Linda Mittelberg, Bereichsleiterin Qualität und Lebenszyklus Gruppenleitern Spektroskopie am SKZ. „Es gibt zahlreiche messtechnisch und regelbasierte Ansätze zur verbesserten Qualitätssicherung der Farbe bei Recyclingkunststoffen – genau diese wollen wir unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse in dem Kurs aufzeigen“, ergänzt Christoph Kreutz, Gruppenleiter Trainingszentrum Qualitätswesen am SKZ.

Anzeige

Vorführung von Messsystemen zur Farbvorhersage
Der neue SKZ-Kurs Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen" ist fachlich breit aufgestellt und behandelt weitere Themen wie die Sortierung von Kunststoffen hinsichtlich Materialreinheit und Farbreinheit, Probleme bei der Sortierung schwarzer Kunststoffe, Farbmittel für die Kreislaufwirtschaft sowie ökologische Aspekte der Kreislaufwirtschaft.

Im praktischen Teil stehen Vorführungen von Messsystemen zur Farbvorhersage, Farbmessung, Materialbestimmung und automatischen Farbregelung auf dem Programm.

Der eintägige Kurs richtet sich an Verarbeiter von Recyclingkunststoffen und Mitarbeiter der Qualitätssicherung und findet am 18. November 2024 und 3. April 2025 statt.

Weitere Informationen:
www.skz.de/bildung/kurs/qualitaetssicherung-beim-einfaerben-von-recyclingkunststoffen

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 522 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise