23.10.2024, 10:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hergestellt aus den Rohmaterialien Polyester (PBAT) und Polymilchsäure (PLA), weisen die ClickPlastics-Eigenprodukte demnach vergleichbare mechanische Eigenschaften wie ABS auf und würden mit einem Bioanteil von 75 ± 0,5 Prozent und vollständiger biologischer Abbaubarkeit überzeugen. Obwohl die Materialien aufgrund des hohen Bioanteils etwas weniger hitzebeständig seien, können Bio-Compounds mit den gängigen Extrusions- und Spritzgussverfahren verarbeitet werden. Das Material kann für die Produktion von Spielwaren, Haushalts- und Medizingeräten und im 3D-Druck eingesetzt werden. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024 Weitere Informationen: clickplastics.com |
Click Plastics AG, Bensheim
» insgesamt 25 News über "Click Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|