07.01.2025, 15:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Amtsgericht Meiningen hat am 2. Dezember 2024 wegen Zahlungsunfähigkeit das Insolvenzverfahren über das Vermögen der MegaPlast GmbH, Steinbach-Hallenberg, eröffnet. Zum Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Rechtsanwalt Dr. Martin Linsenbarth von der DiLigens Di Stefano Linsenbarth Reichelt / Partnerschaftsgesellschaft mbB in Erfurt. Das Team um Rechtsanwalt Dr. Linsenbarth habe umgehend erste Maßnahmen ergriffen, heißt es auf der Seite der Anwaltskanzlei. So seien bspw. die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter bis auf weiteres gesichert. Der Geschäftsbetrieb laufe derzeit reibungslos weiter. Kunden und Lieferanten wurden demnach informiert, erste lösungsorientierte Gespräche bereits geführt. "Mein vorrangiges Ziel ist es, die laufenden Geschäfte der MegaPlast GmbH zu stabilisieren und eine umfassende Prüfung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens vorzunehmen. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern arbeiten wir daran, eine tragfähige Lösung zu erarbeiten, die den Fortbestand des Unternehmens sichern kann", erläutert Dr. Linsenbarth. Die MegaPlast GmbH wurde im Jahr 1991 gegründet und bietet Leistungen in den Bereichen 1K- und 2K-Präzisionsspritzguss, Formenbau (auch Vorserienwerkzeuge möglich), Montage- und Baugruppenfertigung, Vermessung von Bauteilen sowie Prototypenbau. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 45 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.megaplast-sh.com, diligens-rechtsanwaelte.de |
MegaPlast GmbH, Steinbach-Hallenberg
» insgesamt 2 News über "MegaPlast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|