13.01.2025, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Biesterfeld, international tätiger Distributeur, und Celanese, Hersteller technischer Kunststoffe, erweitern erneut ihre strategische Partnerschaft. Das umfangreiche gemeinsame Portfolio wurde zum Januar 2025 um viele weitere Produktfamilien ergänzt. In das Portfolio des Distributeurs aufgenommen wurden unter anderem die beiden LCP-Produktfamilien „Vectra“ und „Zenite“. Bei den Polymeren handelt es sich um hochkristalline, inhärent flammhemmende, thermotrope Thermoplaste. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Dimensionsstabilität und exzellenten Temperaturbeständigkeit spielen die Werkstoffe ihre Stärken insbesondere bei dünnwandigen Bauteilen aus. Außerdem erhält Biesterfeld Vertriebsrechte für die TPS-Kunststoffe „Sofprene“ und „Laprene“. Die Polymere kombinieren die gummiartigen Eigenschaften eines Elastomers mit den hervorragenden Verarbeitungseigenschaften thermoplastischer Kunststoffe. Der Distributeur hält bereits Vertriebsrechte für Celaneses Produktfamilien „Santoprene“ TPV und „Hytrel“ TPC und kann daher seinen Kunden künftig ein noch breiteres Spektrum an Thermoplastischen Elastomeren anbieten. Auch das PET-Portfolio wird erweitert. Zusätzlich zu der Produktfamilie „Rynite“ erhält Biesterfeld die Vertriebsrechte für die Werkstoffe unter dem Handelsnamen „Impet“. Neu im gemeinsamen Portfolio ist zudem die Produktfamilie „GUR“. Hierbei handelt es sich um Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMW-PE). Die Polymere bieten eine hervorragende Abriebfestigkeit, überragende Schlagzähigkeit, selbstschmierende Eigenschaften sowie ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, selbst unter kryogenen Bedingungen. Auch bei den speziell für medizinische und pharmazeutische Anwendungen entwickelten Werkstoffen bekommt das gemeinsame Portfolio Zuwachs. Zum einen können ab Jahreswechsel die EVA-Werkstoffe „Ateva“ G von Biesterfeld bezogen werden. Zum anderen kommen die mit der Kennzeichnung MT versehenen medizinischen Produkte der Produktfamilie „Celanex“ sowie die PC (Premium Control)-Werkstoffe der Produktfamilien „Crastin“, „Hytrel“ und „Zytel“ hinzu. Die Polymere sind biokompatibel und für die Erfüllung der USP Class VI-Normen zertifiziert. Komplettiert wird das erweiterte Portfolio durch die beiden LFT-Produktfamilien „Celstran“ und „Compel“. Die langfaserverstärkten Thermoplaste bestechen durch ihre herausragende Steifigkeit und Festigkeit und werden unter anderem eingesetzt, um in anspruchsvollen Anwendungsfeldern Metall zu ersetzen. Alle neuen Mandate ebenso wie die bereits vorhandenen Mandate des Distributeurs für die Produktfamilien „Celanex“ PBT, „Celanyl“ PA, „Crastin“ PBT, „Ecomid“ Rezyklat-PA, „Frianyl“ PA, „Frianyl“ PPA, „Hytrel“ TPC, „Rynite“ PET, „Santoprene“ TPV, „Selar“ PA, „Zytel“ PA sowie „Zytel“ HTN gelten ab 2025 für das gesamte EMEA-Gebiet inklusive Britischer Inseln und den Nordics. „Mit dieser umfangreichen Erweiterung unseres Portfolios untermauern wir unsere langfristige und strategische Partnerschaft mit Celanese“, erklärt Martin Rathke, Global Business Director Engineered Polymers bei Biesterfeld. „Die neuen Produktfamilien ermöglichen es uns, den steigenden Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden und innovative Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen bereitzustellen. Wir freuen uns darauf, die Werkstoffe im EMEA-Gebiet zu vermarkten.“ Weitere Informationen: www.biesterfeld.com, www.celanese.com |
Biesterfeld SE, Hamburg + Celanese, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 122 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|