26.02.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polycompound AG aus Sissach in der Schweiz hat Anfang 2025 ein weiteres Projekt zur Energieeinsparung erfolgreich abgeschlossen. Auf einem bestehenden Gebäude des Unternehmens wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 170 kWp installiert. Dadurch steigt die gesamte installierte PV-Leistung auf den Dächern der Polycompound auf nahezu 400 kWp. „Die Investition in erneuerbare Energien ist ein wichtigerer wichtiger Schritt in unserer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit der neuen Photovoltaikanlage setzen wir ein weiteres Zeichen für unseren Einsatz zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Förderung nachhaltiger Technologien“, sagt Jan Schweizer, CEO. Über die Polycompound Die Polycompound AG aus Sissach, Schweiz, produziert maßgeschneiderte Spezial- und Standard-Compounds. Das Unternehmen führt kein eigenes Produktportfolio, sondern stellt ausschließlich Produkte nach Kundenrezepturen her – von der Kleinproduktion im Kilo-Massstab bis hin zu hunderten von Tonnen. Die Jahresproduktion liegt bei 8.000 bis 12.000 Tonnen. Der Betrieb wurde im Jahr 1988 gegründet und beschäftigt heute rund 75 Mitarbeitende. Die Produktion ist mit sieben Ko-Kneteranlagen in getrennten Räumlichkeiten ausgerüstet. Weitere Informationen: www.polycompound.ch |
Polycompound AG, Sissach, Schweiz
» insgesamt 6 News über "Polycompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|