14.03.2025, 09:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Zuge der fortschreitenden Restrukturierung der Webasto Gruppe haben sich der Aufsichtsrat und der bisherige Vorstandsvorsitzende der Webasto SE, Dr. Holger Engelmann, einvernehmlich darauf verständigt, die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung zum 17. März 2025 neu zu besetzen. Der Aufsichtsrat hat Jörg Buchheim zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Dr. Engelmann tritt zum 31. März 2025 aus dem Unternehmen aus. Mit dem Ausscheiden bereits vor Ablauf der Laufzeit seines Vertrags Ende 2025 ermöglicht Dr. Engelmann einen Wechsel im Amt des Vorstandsvorsitzenden in einer wichtigen Phase der laufenden Restrukturierung. Dr. Engelmann hat die notwendige Restrukturierung des Unternehmens im Jahr 2024 angestoßen und entsprechende Maßnahmen zur Stabilisierung des Unternehmens eingeleitet und umgesetzt. Nun gilt es das in Ausarbeitung befindliche Restrukturierungskonzept fertigzustellen und in den nächsten Jahren erfolgreich umzusetzen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sei hierzu eine rechtzeitige und auf personelle Kontinuität ausgerichtete Besetzung des Vorstandsvorsitzenden ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der jetzt mit der Bestellung von Jörg Buchheim ermöglicht werde. Experte für Transformation in der Automobilzulieferindustrie Der studierte Elektrotechniker Jörg Buchheim verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Transformation und Neuausrichtung internationaler Automobilzulieferer. Bei Hella baute er als CEO China & Asia das Geschäft signifikant aus, optimierte das operative Geschäft und stärkte die Marktposition in der Region. Als Group CEO & President von Inalfa Roof Systems führte Buchheim das Unternehmen aus einer existenzbedrohenden Krise und brachte es zurück auf Wachstumskurs. Zuletzt leitete er Kongsberg Automotive als Group CEO und setzte ein umfassendes Transformationsprogramm um, das zu operativen Verbesserungen, einer strategischen Neuausrichtung und einer signifikanten Steigerung des Auftragseingangs führte. „Seit 25 Jahren engagiere ich mich mit Leidenschaft für die Automobilindustrie. Webasto begeistert mich als traditionsreiches Unternehmen mit einer langen Geschichte – ein Erbe, das in Deutschland immer seltener wird“, erklärt Buchheim. „Mein Ziel ist es, Webasto mit einer klaren strategischen Ausrichtung erfolgreich durch die Transformation zu führen – in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, meinen Vorstandskollegen, dem Aufsichtsrat, den Eigentümern und allen Stakeholdern.“ Weitere Informationen: www.webasto-group.com |
Webasto SE, Stockdorf
» insgesamt 36 News über "Webasto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|