plasticker-News

Anzeige

25.03.2025, 09:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Plasmatreat: Neue Niederlassung für die Benelux-Region

Job van Galen übernimmt Leitung von Plasmatreat Benelux B.V. - (Bilder: Plasmatreat).
Job van Galen übernimmt Leitung von Plasmatreat Benelux B.V. - (Bilder: Plasmatreat).
Die Plasmatreat GmbH, Anbieter von Atmosphärendruck-Plasmatechnologien zur Oberflächenbehandlung, baut ihre Präsenz in der Benelux-Region weiter aus. Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande, stärkt das Unternehmen sein weltweites Vertriebs- und Servicenetzwerk und bietet Kunden in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden eine direkte Anlaufstelle für technische Beratung und Anwendungsentwicklung - in modernen Räumlichkeiten mit kurzen Wegen.

Managing Director der neuen Niederlassung ist Job van Galen. Van Galen verfügt über einen Bachelor of Science in Engineering Physics (2017) der Fontys University of Applied Sciences und bringt umfangreiche Branchenerfahrung mit. Während seiner mehr als elfjährigen Tätigkeit bei einem internationalen Hersteller von Elektrogeräten hatte er verschiedene technische und strategische Positionen inne und arbeitete mit Unternehmen aus der Automobil-, Medizintechnik-, Halbleiter-, Konsumgüter- und Energiebranche zusammen.

In seiner neuen Funktion bei Plasmatreat wird van Galen für den technischen Vertrieb, den Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen und die Anwendungsentwicklung verantwortlich sein. In den modernen Räumlichkeiten können anwendungsnahe Tests und Kundenversuche durchgeführt werden. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre spezifischen Anwendungen direkt an Plasmatreat-Anlagen zu testen und gemeinsam mit dem Plasmaexperten individuelle Lösungen zu entwickeln.

Anzeige

Mit der neuen Niederlassung verfolgt Plasmatreat das Ziel, Unternehmen in der Benelux-Region bei der Optimierung ihrer Fertigungsprozesse zu unterstützen. Die Atmosphärendruck-Plasmatechnologie ermöglicht die präzise Modifizierung von Materialoberflächen, wodurch die Haftungseigenschaften verbessert und umweltfreundliche Alternativen zur chemischen Vorbehandlung geschaffen werden können.

Job van Galen hebt die Vielseitigkeit der Technologie hervor: "Die Oberflächenbehandlung mit Plasma, der 4. Aggregatzustand, eröffnet neue Möglichkeiten für zahlreiche Industrien – von der Automobil- und Luftfahrtbranche über Medizintechnik und Elektronik bis hin zu Verpackung und erneuerbaren Energien. Durch die gezielte Behandlung von Kunststoffen, Metallen, Glas oder Verbundwerkstoffen lassen sich zum Beispiel Klebe- und Beschichtungsprozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten. Mit unserer neuen Präsenz in Eindhoven können wir Kunden in der Region noch besser dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln."

Neu gegründete Plasmatreat-Niederlassung mit Sitz in Eindhoven, Niederlande.
Neu gegründete Plasmatreat-Niederlassung mit Sitz in Eindhoven, Niederlande.
Eindhoven als strategischer Standort in der Benelux-Region
Die Entscheidung für Eindhoven als Standort basiert auf der zentralen Lage in der Benelux-Region sowie der technologieorientierten Infrastruktur der Stadt. Eindhoven gilt als einer der führenden Innovationsstandorte in Europa und bietet ein dynamisches Umfeld für industrielle Entwicklungen und Forschungskooperationen.

Mit der Erweiterung verfolgt Plasmatreat das Ziel, die Zusammenarbeit mit Kunden sowie Universitäten und Instituten in der Region weiter zu intensivieren, die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen und den technischen Support zu optimieren.

Weitere Informationen: www.plasmatreat.de

Plasmatreat GmbH, Steinhagen

» insgesamt 30 News über "Plasmatreat" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise