26.03.2025, 09:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FACC AG, Entwickler und Hersteller von Leichtbaukomponenten aus Kunststoff für die zivile Luftfahrtindustrie, hat im Geschäftsjahr 2024 den höchsten Konzernumsatz seit Bestehen des Unternehmens erzielt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnte dieser in allen Divisionen (Aerostructures, Engines & Nacelles, Cabin Interiors) sowie in den neuen Geschäftsfeldern Advanced Air Mobility und Aftermarket Services um +20 Prozent auf 884,5 Millionen Euro gesteigert werden. Dieses Wachstum spiegelt sich auch in einem Anstieg der Mitarbeiterzahl um +394 FTE („Full Time Equivalent“) auf 3.850 Mitarbeiter wider. Durch die bereits im Jahr 2024 umgesetzten Effizienz- und Einsparungsmaßnahmen konnte FACC den Weg der Profitabilitätssteigerung weiter fortsetzen. Das EBIT steigt auf 28,3 Mio. Euro (2023: 17,5 Mio. Euro) und ist weiterhin durch stark gestiegene Standortkosten, insbesondere Personal-, Energie- und Verwaltungskosten, belastet. Wachstum der Luftverkehrsbranche in schwierigem Marktumfeld Der Luftverkehr hat im vergangenen Jahr mit rund 4,9 Milliarden Passagieren ein Rekordniveau erreicht. Für das Jahr 2025 gehen Prognosen der IATA davon aus, dass das Passagieraufkommen erstmals die Fünf-Milliarden-Marke erreichen wird. Entsprechend entwickelt sich auch die Nachfrage nach neuen Flugzeugen: Zum Stichtag 31. Dezember 2024 sind die Orderbücher der führenden Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Comac und Embraer mit 17.163 von Airlines fest bestellten Flugzeugen gut gefüllt. Ziel der Luftfahrtindustrie ist es, die starke Nachfrage der Airlines mit kontinuierlich steigenden Produktionsraten zu unterstützen. FACC profitiert aufgrund ihres breiten Kunden-, Flugzeugplattform- und Produktportfolios überdurchschnittlich vom globalen Wachstumstrend der Luftfahrtindustrie. Kostensenkungs- und Effizienzprogramm in Umsetzung Die Herausforderungen im globalen Umfeld (Supply Chains und geopolitische Verwerfungen) sowie die Standortnachteile durch hohe Personal- und Energiekosten bleiben bestehen. Die stark steigenden Kosten in Europa und insbesondere in Österreich machen die Umsetzung weiterer Effizienzsteigerungsmaßnahmen notwendig. Wie bereits im Herbst 2024 kommuniziert, hat der Vorstand dazu ein umfangreiches Programm beschlossen, das sich derzeit in Umsetzung befindet und bis Ende 2026 zu einer zusätzlichen Ergebnisverbesserung führen soll. Mit diesem Programm sollen die im europäischen Kontext überproportionalen Kostensteigerungen kompensiert und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von FACC sichergestellt werden. Ausblick Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Management der FACC eine Fortsetzung des Wachstumskurses und ein prognostiziertes Umsatzwachstum von fünf bis 15 Prozent. Das operative Ergebnis sollte sich aufgrund der erwarteten Skaleneffekte sowie der Effekte aus dem in Umsetzung befindlichen Effizienzsteigerungsprogramm der FACC weiter verbessern. Weitere Informationen: www.facc.com |
FACC AG, Ried, Österreich
» insgesamt 22 News über "FACC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|