01.04.2025, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die geplante Erweiterung des Recycling- und Entsorgungsunternehmens RCS in Werne, das sich auf die Verwertung von Abfällen aus dem Pfandsystem spezialisiert hat, nimmt weiter Gestalt an. Am 25. März 2025 wurde der aktuelle Planungsstand im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde die Offenlage des Bebauungs- und Flächennutzungsplans beschlossen. Damit können die Bürger in den kommenden Wochen die Pläne einsehen und sich informieren. Anschließend sind noch Anpassungen im Bebauungs- und Flächennutzungsplan erforderlich, da das Gebiet derzeit als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen ist. Mit der Erweiterung will RCS nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die regionale Recyclingwirtschaft stärken. Ab Anfang April wird der Bebauungs- und Flächennutzungsplan für 30 Tage öffentlich ausgelegt. Der Gemeinderatsbeschluss soll noch vor der Sommerpause erfolgen. Um eine entsprechende Materialqualität aus Altabfällen zu erreichen, sind aufwändige Verfahren notwendig. Die entsprechenden Produktionsanlagen benötigen Platz. Für die Herstellung von lebensmitteltauglichen Granulaten hat die RCS-Gruppe bereits im Jahr 2020 um einen zweiten Standort in Werne erweitert. Direkt neben dem bisherigen Unternehmenssitz soll nun ein weiterer Standort entstehen. Das Gelände liegt etwa drei Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Werne und befindet sich bereits im Besitz von RCS. Auf der 6,5 Hektar großen Fläche sollen Logistik, Verwaltung, Produktion sowie Wartungs- und Serviceeinrichtungen entstehen. Weitere Informationen: www.rcs-entsorgung.de |
RCS Rohstoffverwertung GmbH + RCS Entsorgung GmbH + RCS Plastics GmbH, Werne
» insgesamt 5 News über "RCS Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|