10.06.2025, 12:15 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling lädt am 24. und 25. Juni 2025 zum 27. Internationalen Altkunststofftag nach Dresden ein. Unter dem Leitthema „Kunststoffrecycling: Raus aus der Krise, rein in die Zukunft“ wird eine der aktuell größten Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in den Fokus gerückt: Die Krise im Kunststoffrecycling und vor allem die Wege aus ihr heraus. In der sächsischen Landeshauptstadt werden mehr als 300 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erwartet, die gemeinsam an Lösungen arbeiten und Perspektiven für eine zukunftsfähige Branche entwickeln möchten. Die Tagung beginnt am 24. Juni um 13 Uhr mit einer Eröffnung durch Eric Rehbock, den Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.. Im Anschluss liefert Ton Emans, der Präsident von Plastics Recyclers Europe, in seiner Keynote richtungsweisende Impulse für den Neustart der Branche. Am frühen Nachmittag finden zwei aufeinanderfolgende Talkrunden statt, in denen zunächst die Auswirkungen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen auf die Kunststoffverwertung beleuchtet werden sollen. Unter der Moderation von Dr. Martin Engelmann (IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen) diskutieren Gunda Rachut von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, Bettina Rechenberg vom Umweltbundesamt, Dr. Fritz Flanderka von der Reclay Holding sowie bvse-Vizepräsident Dr. Herbert Snell über mögliche Chancen und Herausforderungen. Direkt im Anschluss wird es brisant: Ist die thermische Verwertung von Kunststoffen eine sinnvolle Ergänzung oder ein Rückschritt im Sinne der Kreislaufwirtschaft? Darüber debattieren u. a. Thomas Fischer (DUH), Dr. Alexander Gosten (DGAW) und Prof. Dr. Peter Quicker (RWTH Aachen) unter der Leitung von Dr. Thomas Probst vom bvse. Am späten Nachmittag geht das Programm in zwei parallelen Workshops in die Tiefe: Während sich „Workshop A” dem Partnerland Polen widmet und Einblicke in Marktstrukturen, gesetzliche Rahmenbedingungen und grenzüberschreitende Herausforderungen bietet, beleuchtet „Workshop B” zentrale Themen rund um Mengen, Märkte und Preise im Kunststoffrecycling. Im Mittelpunkt stehen hier unter anderem Studienergebnisse von Conversio, Marktentwicklungen sowie Rezyklatmengenprognosen für das Jahr 2030. Ab 19 Uhr lädt der bvse zum traditionellen Get together bei einem sommerlichen BBQ ein – eine Gelegenheit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Am 25. Juni beginnt der zweite Veranstaltungstag um 9.30 Uhr mit dem „Workshop C“ zum Thema „Kunststoffproduktgestaltung im interdisziplinären Dialog“. In praxisnahen Fachvorträgen werden Themen wie die sortiergerechte Gestaltung von Kunststoffprodukten, der Einsatz von Rezyklaten im Bauwesen und im Automotive-Bereich sowie innovative Recyclingverfahren wie das Schockwellenverfahren für galvanisierte Kunststoffe behandelt. Der Workshop bietet Raum für technischen Austausch und kreative Lösungsansätze im Dialog zwischen Design, Technik und Recyclingpraxis. Den Teilnehmenden steht begleitend zur gesamten Veranstaltung ein Ausstellerbereich zur Verfügung, der ihnen Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Technologien und Services der Branche bietet. Außerdem gibt es eine Produktausstellung. Weitere Informationen: altkunststofftag.bvse.de, www.bvse.de |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 258 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|