11.04.2025, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13. Mai 2025, Dresden Am 13. Mai 2025 findet in Dresden das 34. Seminar „Kunststoffrecycling in Sachsen“ statt. Wie schon seit Beginn der Veranstaltungsserie im Jahr 1992, wird das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) der Tagungsort sein. Der Tradition folgend, sollen auch 2025 eine „familiäre“ Atmosphäre und ganz besonders der Dialog und eine ausführliche Diskussion geboten werden. Aktuelle Stichworte dafür sind recyclinggerechte Produktgestaltung, verstärkter Recyclateinsatz, schnelles Ende der Abfalleigenschaft, höhere Recyclateinsatzquoten, Schließung der Recyclatlücke sowie gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen Primär- und Recyclingkunststoffen. Der Circular Economy Action Plan der EU, die deutsche Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie oder auch die EU Verpackungsverordnung sollen Wege zur Kreislaufwirtschaft auf dem Gebiet der Kunststoffe ebnen. Über den Erfolg entscheiden die wirtschaftlichen Rahmenbedingung. Aktuelle technische Innovationen schaffen Lösungsmöglichkeiten - aber auch Probleme. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Für Mitglieder der Interessengemeinschaft Kunststoffrecyclinginitiative Sachsen e.V. und des Landesverbandes der Recyclingwirtschaft Sachsen e.V. beträgt die Teilnahmegebühr 65 Euro. Anmeldungen werden erbeten bis zum 6. Mai 2025 an info@ig-kuris.de oder karin.loennecke@ig-kuris.de unter Angabe der vollständigen Firmenanschrift. Weitere Auskünfte unter: IG KURIS e.V. Interessengemeinschaft Kunststoffrecyclinginitiative Sachsen e.V. Geschäftsstelle c/o SBG Dresden mbH Gutenbergstraße 6, D-01307 Dresden GF: Dr. rer. nat. Dietmar Lohmann Tel. +49-351-4445-753 oder +49-160-99157605 info@ig-kuris.de Weitere Informationen: www.ig-kuris.de |
IG Kunststoffrecyclinginitiative Sachsen e.V., Dresden
» insgesamt 21 News über "IG KURIS e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|