| 05.05.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Was passiert mit einem Kunststoff nach fünf, zehn oder zwanzig Jahren? Wie verhält sich ein Werkstoff unter konstanter Beanspruchung, bei wechselnden Temperaturen, unter Einfluss von Chemikalien oder UV-Strahlung? Fragen wie diese gelten als entscheidend für die Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit moderner Kunststoffprodukte.Hier setzt die Arbeit der Polymer Service GmbH Merseburg (PSM) an, die sich auf der Kuteno 2025 präsentiert. Als akkreditiertes Prüflabor, Forschungsdienstleister und Kunststoffexperte versteht sich PSM seit fast 25 Jahren als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen der Kunststoffprüfung und -charakterisierung. Am Standort Merseburg – mitten im traditionsreichen mitteldeutschen Chemiedreieck – entwickelt das Team maßgeschneiderte Prüfmethoden und analysiert polymere Werkstoffe auf hohem wissenschaftlichen und technischen Niveau. Langzeitverhalten: Unsichtbare Veränderungen sichtbar machen Das Langzeitverhalten von Kunststoffen gilt als einer der komplexesten und zugleich wichtigsten Prüfbereiche der Kunststofftechnik. Denn selbst robuste Kunststoffe können im Laufe der Zeit Eigenschaften verlieren – durch Kriechen, Relaxation, Spannungsrissbildung (ESC), thermische Alterung oder das Einwirken von Umgebungsfaktoren wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Die daraus resultierenden schleichenden Veränderungen äußern sich beispielsweise in Verformungen, Versprödungen bzw. Erweichungen oder Verfärbungen. Das Problem ist, dass diese Veränderungen mit bloßem Auge oft erst dann sichtbar werden, wenn es bereits zu spät ist. Mit beschleunigten Prüfverfahren unter realitätsnahen Bedingungen liefert PSM Prognosen über die Lebensdauer von Produkten – in Bruchteilen der realen Zeit. Um Alterungsprozesse zu simulieren, führt PSM Langzeit-Zugversuche, zyklische Belastungstests, Wärmealterung, künstliche Bewitterung oder ESC-Prüfungen durch. Langzeittests können oftmals einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen: Wer frühzeitig weiß, wie sich ein Kunststoff über Jahre hinweg verhält, kann kostspielige Rückrufe, Produktausfälle und Imageverluste vermeiden. Mit den entsprechenden Prüf- und Analysedaten lassen sich Werkstoffe gezielt auswählen, Bauteile optimieren und Garantierisiken minimieren – für langlebigere Produkte, zufriedene Kunden und verlässliche Planungssicherheit. PSM versteht sich als lösungsorientierter Entwicklungspartner, der weit über Standardprüfungen hinausdenkt. Die Mitarbeiter vereinen fundierte Polymerwissenschaft mit moderner Prüf- und Analysetechnik. Zu seinen besonderen Stärken zählt das Unternehmen: Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-K4 Weitere Informationen: www.polymerservice-merseburg.de |
Polymer Service GmbH Merseburg, Merseburg
» insgesamt 2 News über "PSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|