06.05.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Unternehmen Vioneo hat den britischen Engineering-Dienstleister Wood Group mit der Projektierung seiner in Belgien geplanten Anlage zur Produktion von nachhaltigen Kunststoffen beauftragt. Die Wood Group informierte dieser Tage in einer Pressemitteilung über den Zuschlag für die Erstellung des sogenannten Front-End Engineering Design (FEED) des Komplexes. Der Wert des entsprechenden Auftrags beläuft sich demnach auf mehrere Millionen US-Dollar. Wood-Manager Gerry Traynor erklärte: "Die Nachfrage nach nichtfossilen Kunststoffen in Europa wächst und Vioneo entwickelt ein spannendes Projekt, das die Dekarbonisierung des europäischen Kunststoffsektors beschleunigen wird. Die starke Erfolgsbilanz der Wood Group bei der Umsetzung von Weltneuheiten dieser Größe und dieses Umfangs wird die Ambitionen von Vioneo unterstützen, der führende Hersteller von fossilfreien Kunststoffen in Europa zu werden." Die von Vioneo geplante Anlage entsteht auf dem Gelände des Vopak Energy Park im Hafen von Antwerpen. Der Komplex soll über Kapazitäten für die Produktion von bis zu 300.000 Tonnen nachhaltigen Kunststoffen verfügen. Der US-amerikanische Konzern Honeywell liefert dafür ein MTO-Verfahren (Methanol to Olefins) zur Verwendung von biobasiertem Methanol für die Gewinnung der Zwischenprodukte Ethylen und Propylen, die Vioneo mit einer eigenen Technologie zu hochwertigen Polyolefinen weiterverarbeiten wird. Darüber hinaus will Vioneo weitere Honeywell-Verfahren für das Cracken der gewonnenen Olefine sowie für die Rückgewinnung der in diesen Prozessen anfallenden Nebenprodukte einsetzen (siehe auch plasticker-News vom 17.01.2025). Die Inbetriebnahme des Komplexes im Hafen von Antwerpen ist 2028 vorgesehen. Die mit dem Projekt verbundenen Investitionen werden bislang mit rund 1,5 Mrd. Euro veranschlagt. Vioneo ist ein Tochterunternehmen der dänischen A.P. Moller Holding und hatte erstmals im Herbst vergangenen Jahres über die Pläne für den Aufbau von Kapazitäten zur Produktion von nachhaltigen Kunststoffen informiert. Die börsennotierte Wood Group hat ihren Hauptsitz im schottischen Aberdeen und schloss die erste Hälfte des Geschäftsjahrs 2024 mit einem EBITDA von 219 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 2,844 Mrd. USD ab. Weitere Informationen: vioneo.com, www.woodplc.com |
Vioneo + Wood Group, Antwerpen, Belgien
» insgesamt 1 News über "Vioneo + Wood Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|