| 19.05.2025, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die im sachsen-anhaltinischen Leuna ansässige Domo Chemicals hat ihre Compounding-Kapazitäten in Indien erweitert. Laut Pressemitteilung wurde Anfang des Monats am Unternehmensstandort in Mumbai eine neue Anlage für technische Compounds auf Polyamid-Basis in Betrieb genommen. Produziert werden dort vor allem Hochleistungswerkstoffe der Marke "Technyl". Genaue Angaben über die zusätzlichen Kapazitäten und die mit dem Ausbauprojekt verbundenen Investitionen wurden in der Aussendung nicht gemacht. Medienberichten zufolge sollen sich die Compounding-Kapazitäten von Domo in Mumbai jedoch auf etwa 12.000 Tonnen im Jahr erhöht haben. Domo Chemicals reagiert mit dem Ausbau auf die steigende Nachfrage nach technischen Hochleistungskunststoffen in Indien, insbesondere in den Bereichen Elektromobilität und Elektronik. Die neue Anlage ermöglich dabei zudem die Erweiterung des Produktportfolios, die Verkürzung von Lieferzeiten und die Verbesserung der technischen Unterstützung für die Kunden durch ein lokales F&E-Team. Ron Bult, General Manager Asia bei Domo Chemicals: "Indien ist einer unserer weltweit am schnellsten wachsenden Märkte. Diese Kapazitätserweiterung stärkt die Stabilität unserer Lieferkette und unser langfristiges Engagement für schnelle Reaktion, Innovation und nachhaltiges Wachstum in der Region." Die ursprünglich im belgischen Gent beheimatete Domo Chemicals entwickelt und produziert technische Kunststoffe und Hochleistungsfasern auf der Basis von Polyamiden (PA6, PA66, PA66/6), die vor allem unter den Marken Technyl, Stabamid, Domamid und Nyleo vertrieben werden. Darüber hinaus umfasst das Sortiment auch Zwischenprodukte wie Caprolactam, Cyclohexanon, Aceton, Phenol, Alpha-Methylstyrol, Cumol und Ammoniumsulfat sowie Düngemittel. Domo Chemicals verfügt über zehn Produktionsstandorte in Deutschland, Polen, Frankreich, Italien, Spanien, Indien, China und in den USA mit insgesamt mehr als 2.000 Beschäftigten. Zudem lässt das Unternehmen auch PA-Materialien von der südkoreanischen Mika produzieren. Der Jahresumsatz von Domo Chemicals beläuft sich auf etwa 1,4 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 38 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|