30.05.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Schweizer Unternehmen DePoly bereitet am Standort Monthey im Kanton Wallis den Start seiner Demonstrationsanlage für das chemische Recycling von PET- und Polyesterabfällen vor. Laut Pressemitteilung soll die Anlage mit einer Recyclingkapazität von jährlich etwa 500 Tonnen im Sommer in Betrieb gehen. Demonstriert wird dort ein von DePoly entwickeltes Verfahren zur Depolymerisation von PET bzw. Polyester in die Ausgangsstoffe PTA und MEG, die dann wieder zur Gewinnung neuer PET-Materialien genutzt werden. Dabei können unsortierte und gemischte PET-Abfälle aus Verpackungen und Textilien sowohl aus privaten Haushalten als auch aus der Industrie verwertet werden. DePoly hatte im Sommer vergangenen Jahres mit dem Bau der Anlage begonnen (siehe auch plasticker-News vom 05.07.2024). Samantha Anderson, Mitbegründerin und CEO von DePoly: "Die bevorstehende Inbetriebnahme der Vorzeigeanlage bestätigt unseren Fahrplan zur Schaffung eines wirklich kreislauffähigen Kunststoffmarktes. Nach der Pilot- und Demonstrationsanlage ist unser nächstes Ziel die Skalierung unseres Betriebs auf industrielle Größe mit der ersten kommerziellen Anlage, die auf unserer Technologie basiert." DePoly kündigt in der aktuellen Aussendung den Bau einer kommerziellen Recyclinganlage für 2027 an. Zu geplanten Kapazitäten und weiteren Einzelheiten dieses Projekts liegen bislang noch keine Angaben vor. Allerdings wurde in der Mitteilung über den erfolgreichen Abschluss einer zweiten Finanzierungsrunde für das Projekt informiert, in der sich das Unternehmen weitere 23 Mio. USD sichern konnte. Insgesamt stehen der in Sion ansässigen DePoly damit nun mehr als 30 Mio. USD zur Verfügung. Zu den Investoren gehören BASF Venture Capital, Beiersdorf Venture Capital, ACE & Company, Angel Invest, Zürcher Kantonalbank, MassMutual Ventures und Syensqo. Weitere Informationen: www.depoly.co |
DePoly, Sion, Schweiz
» insgesamt 2 News über "DePoly" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|