| 23.06.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der japanische Chemiekonzern Tosoh (Tōsō) plant den Ausbau seiner Kapazitäten zur Produktion von Chloropren-Kautschuk (CR). Laut Pressemitteilung soll dazu eine zweite CR-Anlage im Produktionskomplex Nanyo am Standort Shūnan im Südosten der Insel Honshū errichtet werden. Vorgesehen sind neue Kapazitäten für die Produktion von jährlich 22.000 Tonnen CR der Marke "Skyprene". Tosoh kündigt den Beginn der Bauarbeiten für das Frühjahr 2027 an und rechnet bis zum Frühjahr 2030 mit der Inbetriebnahme der neuen Anlage. Die erforderlichen Investitionen werden mit rund 75 Mrd. JPY (450 Mio. Euro) beziffert. CR ist ein Synthesekautschuk mit hoher chemischer Beständigkeit und guter Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und Versprödung. CR-Materialien werden u.a. für Komponenten im Fahrzeugbau und anderen Industriezweigen, die Herstellung von Klebstoffen sowie von Medizinbedarf und Wassersportbekleidung ("Neopren") eingesetzt. Tosoh reagiert mit der geplanten Kapazitätserweiterung auf die weltweit weiter steigende Nachfrage. Die in Tokio ansässige Tosoh gehört zu den führenden Herstellern von Chlor-Alkali-Chemikalien in Asien und produziert darüber hinaus eine breite Palette weiterer Chemikalien. Der börsennotierte Konzern beschäftigt weltweit in über 100 Tochtergesellschaften insgesamt mehr als 14.000 Mitarbeiter. Für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2024/2025 berichtet Tosoh einen operativen Gewinn von 99 Mrd. JPY (592 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 58 Mrd. JPY (347 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 1.063 Mrd. JPY (6,358 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.tosoh.com |
Tosoh, Tokio, Japan
» insgesamt 2 News über "Tosoh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|