| 17.07.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Mit "Remoteaccess" stellt motan eine neue Cloud-basierte Fernwartungslösung vor, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen, die Benutzerfreundlichkeit maximieren und dem Kunden volle Kontrolle bieten soll. "Remoteaccess" lasse sich nahtlos in alle "Controlnet"-Steuerungssysteme integrieren und soll Unternehmen somit helfen, ihre Wartungsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Dank des digitalen Zugriffs sollen Serviceaufgaben wesentlich schneller abgewickelt werden können, da kein Vor-Ort-Besuch erforderlich sei. Somit werden Reaktionszeiten und Kosten reduziert. Gleichzeitig sollen sich auch Produktionsausfälle deutlich minimieren lassen, da auftretende Probleme schneller erkannt und behoben werden können. Ebenfalls werde die Gesamtverfügbarkeit des Services verbessert, was eine zuverlässigere Wartungsunterstützung sowie eine höhere Stabilität des Betriebs gewährleisten soll. Der Zugriff erfolgt nur durch autorisierte Servicemitarbeiter. Jeder Vorgang wird automatisch dokumentiert und lückenlos protokolliert. Das soll für volle Transparenz sorgen und eine zuverlässige Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen bilden. Die Fernwartung wird vom Kunden selbst autorisiert. Ein physischer Schlüssel sorgt dafür, dass der Zugriff auf das System nur dann möglich ist, wenn dies explizit gewünscht wird. "Remoteaccess" ist ab sofort verfügbar und kann einfach in alle bestehenden motan-Systeme integriert werden. Weitere Informationen: www.motan-group.com |
motan holding gmbh, Konstanz + motan gmbh, Friedrichsdorf
» insgesamt 87 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|