| 18.07.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Die Werkerweiterung (l.) ist mit dem bestehendem Werk verbunden und bietet auf rund 25.000 Quadratmetern moderne Arbeitsbedingungen - (Bild: Witte Automotive). „Diese Investition basiert auf dem starken lokalen Engagement und der exzellenten Leistung unseres bulgarischen Teams“, betonte Witte-CEO Rainer Gölz. „Wir haben großen Wert auf beste Fertigungsmöglichkeiten auch für elektronische Komponenten, moderne Arbeitsbedingungen und ökologische Verantwortung gelegt.“ Das Gebäude erstreckt sich über drei Ebenen und ist durch Brücken mit dem bestehenden Werk verbunden. Es bietet attraktive Büros und Aufenthaltsflächen sowie zusätzliche Test- und Prüflabore, die eine optimale Produkt- und Prozessabsicherung ermöglichen. Darüber hinaus bietet es mehr Platz für die Entwicklung und den Bau neuer Fertigungsanlagen. Bis zum Jahr 2027 sollen am Standort Ruse über 80 neue OEM-Serienprojekte realisiert werden. Bereits im März dieses Jahres hatte Witte Automotive ein weiteres Produktionswerk in Ostrov, Tschechien, in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 09.08.2024). Neben Schließ- und Betätigungssystemen entwickelt und produziert Witte Automotive auch Antriebe für Klappen und Türen sowie Sitzverriegelungen und Kameramodule. Das Unternehmen unterhält spezialisierte Kompetenzzentren für Kunststoff-, Stanz- und Druckgusstechnik. Neben drei Standorten in Deutschland ist Witte Automotive in Tschechien, Bulgarien und Schweden vertreten. Weitere Informationen: www.witte-automotive.de |
Witte Automotive GmbH, Velbert
» insgesamt 15 News über "Witte Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|