24.07.2025, 13:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rehsler Kühlsysteme GmbH aus Lindau am Bodensee ist am 23. Juli 2025 mit der MTA Deutschland GmbH verschmolzen. Ab sofort tritt das Unternehmen mit der Marke „MTA“ und einem gemeinsamen Team am Markt auf. Bereits im Jahr 1972 erfolgte der Einstieg in die industrielle Kühlung. Emmerich Rehsler gründete die Rehsler Kühlsysteme GmbH in Lindau. Nach vielen Jahren der Weiterentwicklung wurde Rehsler im Jahr 2022 von der damaligen MTA Holding in Italien gekauft. Im Jahr 2023 erfolgt der Erwerb der gesamten MTA-Familie durch den amerikanischen Konzern Trane Technologies. Nun folgt die Zusammenführung der deutschen Gesellschaften. „Ziel der Verschmelzung beider Unternehmen ist zum einen die Zusammenführung der beiden Teams in Deutschland und die gemeinsame strategische Ausrichtung. Zum anderen erfolgt damit auch die Harmonisierung unserer Geschäftsprozesse sowie der Markenlandschaft hin zu MTA“, erläutert Carola Wolters, Geschäftsführerin der MTA Deutschland GmbH. Die neue Lindauer Niederlassung von MTA wird sich insbesondere auf die Sparte „Engineered Solutions“ konzentrieren. Diese bietet individuelle und kundenspezifische Kühl- und Heizsysteme an. Darüber hinaus umfasst die Produktpalette Kältemaschinen, Wärmepumpen und Freikühler. „MTA und Rehsler sind bekannt für individuelle Kundenlösungen aus einer Hand in diversen Branchen. Ob jemand eine Anlage kaufen möchte, eine individuelle Kühl- oder Heizsystemlösung benötigt, ein schnell verfügbares Mietkälteangebot, eine Gebrauchtmaschine bevorzugt oder einen umfassenden Service – all das können wir bieten – nun mit einem verstärkten Kompetenzteam mit viel Erfahrung im Süden Deutschlands“, stellt Mirco Niggemann heraus, Sales und Service Leader der MTA Deutschland GmbH. Weitere Informationen: www.mta.de |
MTA Deutschland GmbH, Nettetal + Rehsler Kühlsysteme GmbH, Lindau
» insgesamt 5 News über "MTA Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|