25.07.2025, 09:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Tobias Sprute hat am 1. Juli 2025 offiziell seine Tätigkeit als Chief Technology Officer (CTO) bei Witte Automotive aufgenommen. Dr. Sprute bringt langjährige internationale Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie mit. Zuletzt hatte er bei Forvia Hella im Executive Board Lighting eine Doppelfunktion inne: Einerseits war er für einen bedeutenden Bereich weltweit für die Produktverantwortung zuständig, andererseits trug er die Gesamtverantwortung für einen Geschäftsbereich mit einem Umsatz von mehreren hundert Millionen Euro. Seine Expertise in den Bereichen Produktentwicklung, Portfoliomanagement und Business Transformation soll bei Witte Automotive eine zentrale Rolle spielen – insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung innovativer Systemlösungen für den Fahrzeugzugang. Die Einarbeitung von Dr. Sprute erfolgt in enger Abstimmung mit Christian Kaczmarczyk, der das Unternehmen zum 31. Juli 2025 aus persönlichen Gründen verlassen wird. Er ist seit dem 1. April 1996 Teil der Witte-Familie und war ab dem 1. November 2013 als Geschäftsführer tätig. In fast 30 Jahren hat er das Unternehmen durch verschiedene Funktionen entscheidend geprägt und wesentliche Impulse für dessen nachhaltigen Erfolg gesetzt. „Mit Dr. Tobias Sprute gewinnen wir einen international erfahrenen Technologieexperten, der neue Impulse setzen und unsere Innovationskraft weiter stärken wird. Gleichzeitig danken wir Christian Kaczmarczyk für fast drei Jahrzehnte herausragender Arbeit. Der strukturierte Übergang sichert Kontinuität und Zukunftsfähigkeit“, so Witte Automotive-CEO Rainer Gölz. Weitere Informationen: www.witte-automotive.de |
Witte Automotive GmbH, Velbert
» insgesamt 15 News über "Witte Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|