01.08.2025, 15:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Kunststoffproduzent Sumitomo Bakelite verstärkt sich durch die Übernahme des Polycarbonat-Geschäfts von Asahi Glass Co. (AGC). Beide Unternehmen informierten in der vergangenen Woche über den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung. Die Übernahme umfasst demnach die entsprechenden Aktivitäten von AGC und deren Tochtergesellschaft AGC Polycarbonate Co. einschließlich der Marke Twincarbo. Zum finanziellen Volumen und weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden jedoch keine Angaben gemacht. AGC Polycarbonate Co. produziert am Standort Ashai/Aichi bei Nagoya Polycarbonat-Folien und -Platten für Verwendungen im Bauwesen, in der Industrie und im Elektroniksektor. Branchenexperten rechnen mit einer Verlagerung der entsprechenden Fertigungskapazitäten an einen der Standorte von Sumitomo Bakelite in Japan. Sumitomo Bakelite verspricht sich von der Konsolidierung des PC-Geschäfts von AGC eine weitere Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunststoffplatten-Sparte, in der neben PC u.a. auch ABS, PMMA und PVC verarbeitet werden. Sumitomo Bakelite produziert und verarbeitet vor allem Phenol- und Epoxidharze zu hochfunktionalen Kunststoffen für die Halbleiterindustrie, die Medizintechnik und weitere Industriezweige. Das Unternehmen verfügt außer in Japan auch über Produktionsstandorte in Taiwan, Südkorea, China, Thailand, Malaysia, Indonesien, Indien, Belgien, Spanien und den USA. In dem am 31. März 2025 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2024/25 erwirtschafte Sumitomo Bakelite aus Umsätzen in Höhe von 304,8 Mrd. JPY (1,778 Mrd. Euro) einen operativen Gewinn von 24,8 Mrd. JPY (145 Mio. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 19,3 Mrd. JPY (113 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.sumibe.co.jp, www.agc.com, agc-polyca.co.jp |
Sumitomo Bakelite Europe N.V., Genk, Belgien
» insgesamt 3 News über "Sumitomo Bakelite" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Q2 2025 mit stabiler Profitabilität abgeschlossen - Prognose für Gesamtjahr bestätigt
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|