22.08.2025, 13:27 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ingka Group tätigt über ihre Investmentgesellschaft Ingka Investments erstmals ein Kreislaufwirtschafts-Investment in China. Das Unternehmen beteiligt sich mit Kapital am Recycler Re-mall (Shanghai Re-mall Environmental Protection New Material Co., Ltd.), der sich auf die Aufbereitung von Post-Consumer-Verpackungsabfällen spezialisiert hat. Re-mall gilt in China als technologisch führend in der Herstellung von hochwertigem, transparentem Recycling-Polypropylen (rPP). Das Material wird unter anderem für Haushaltswaren, Kosmetikverpackungen, Spielwaren und Textilprodukte genutzt und findet Absatz bei internationalen Markenherstellern. Mit seiner proprietären Aufbereitungstechnologie gehört Re-mall nach eigenen Angaben zu den wenigen Anbietern weltweit, die transparente rPP-Pellets aus Lebensmittelverpackungsabfällen in industriellem Maßstab herstellen können. Das Investment soll den Ausbau der Recyclingkapazitäten sowie die Entwicklung neuer Produkte unterstützen. Re-mall betreibt eine Produktionsstätte in der Provinz Jiangxi, die Abfallströme aus den Wirtschaftszentren des Jangtse- und Perlfluss-Deltas erschließt. Für Ingka Investments ist die Beteiligung ein weiterer Schritt beim Ausbau des im Jahr 2017 gegründeten Circular-Investment-Portfolios, das auf Materialien mit hohem CO₂-Fußabdruck und bislang unzureichender Recyclinginfrastruktur abzielt. In Europa hält Ingka bereits Anteile am Kunststoffrecycler Morssinkhof Rymoplast. Mit dem Einstieg bei Re-mall will Ingka die Verfügbarkeit von recycelten Materialien erhöhen und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen. China, einer der weltweit größten Kunststoffmärkte, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Weitere Informationen: |
Ingka Group, Niederlande
» insgesamt 3 News über "Ingka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|