27.08.2025, 15:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Gründung der Wevo Chemical India Private Limited mit Sitz in Gurugram, südwestlich von Neu-Delhi, stärkt Wevo seine Präsenz im wachstumsstarken indischen Markt für Polyurethan-Lösungen. Ein lokales Vertriebsteam soll künftig für eine schnellere und gezieltere Kundenbetreuung sorgen. Gleichzeitig wird eine landesweite Vertriebsstruktur aufgebaut. Ein flexibles Supply-Chain-Konzept für die individuell anpassbaren Vergussmassen, Klebe- und Dichtstoffe von Wevo soll logistische Abläufe vereinfachen und einen kontinuierlichen Materialfluss sicherstellen. „Die landesweite Präsenz in Indien ist für uns der logische nächste Schritt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden“, sagt Gerd Viertel, Managing Director von Wevo Chemical (Asia-Pacific) Pte. Ltd. mit Sitz in Singapur. „Als Teil der strategischen Expansion bildet das Unternehmen die Basis für weiteres Wachstum und langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden vor Ort.“ Ein zentrales Element sei der kontinuierliche Materialfluss zwischen dem Logistik-Hub von Wevo in Singapur und dem Distributionslager (Container-Freight-Station) in Indien. „Im wachstumsstarken indischen Markt entscheiden schnelle Materialverfügbarkeit und verlässliche Lieferprozesse über den Erfolg unserer Kunden“, erklärt Gerd Viertel. „Mit dem neuen Supply-Chain-Konzept sichern wir die konstante Verfügbarkeit unserer Kernprodukte – und ermöglichen deutlich kürzere Lieferzeiten.“ Ein weiterer Vorteil sei, dass den Kunden die Wevo-Produkte künftig mit längerem Shelf-Life bereitgestellt werden können. Polyurethan-Systeme für Elektronik-Verguss im Fokus Das lokale Vertriebsteam kenne die branchenspezifischen Anforderungen und könne in enger Abstimmung mit dem Kunden passgenaue oder individuell anpassbare Materialien anbieten – inklusive direkter Unterstützung bei der Anwendung vor Ort. Der Fokus liegt zunächst auf bewährten Polyurethan-Vergussmassen für die Elektronikindustrie. Diese werden unter anderem für den Elektroverguss in den Bereichen Automotive, Energietechnik und Weißer Ware eingesetzt. Die Verarbeitung der flüssigen Polyurethane kann mittels Dispensing oder Siebdruck erfolgen. Dadurch sind auch voll- oder teilautomatisierte Fertigungsprozesse möglich, beispielsweise mit Vergussmassen für PCBs. Wevo ist ein global agierender Hersteller maßgeschneiderter Vergussmassen, Klebstoffe und Dichtstoffe auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon. Das neue Unternehmen in Indien soll eng in das bestehende weltweite Netzwerk eingebunden werden. Weitere Informationen: www.wevo-chemie.de |
Wevo-Chemie GmbH, Ostfildern-Kemnat
» insgesamt 3 News über "Wevo-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|