02.09.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die britische Mura Technology plant die Errichtung einer neuen Kunststoffrecyclinganlage in Singapur. In einer Pressemitteilung informierte das Unternehmens kürzlich über den Erwerb eines Grundstücks im Petrochemie-Hub Singapore Essential Chemicals Complex (SECC). An dem Standort auf der Insel Jurong im Südwesten von Singapur soll der Aussendung zufolge eine Anlage mit Kapazitäten für das Recycling von zunächst 50.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr entstehen. Mittelfristig könnten die Recyclingkapazitäten dann auf bis zu 100.000 Tonnen im Jahr ausgebaut werden. Über die Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. In dem Recyclingkomplex soll das von Mura entwickelte Recyclingverfahren "HydroPRT" zur Gewinnung flüssiger Rohstoffe für die Herstellung neuwertiger Kunststoffe genutzt werden. "HydroPRT" (Hydrothermal Plastic Recycling Technology) basiert auf der "CatHTR"-Technologie des australischen Unternehmens Licella Holdings und nutzt Wasser, Hitze und Druck für das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen. Mura-CEO Steve Mahon erklärte: "Südostasien ist mit seinem hohen Kunststoffverbrauch, seinem rasanten Bevölkerungswachstum und seiner zunehmenden Urbanisierung eine entscheidende Region im Kampf gegen Plastikabfall. Die Expansion nach Singapur ist ein strategischer Meilenstein in unserer Mission, eine globale Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe aufzubauen. Mit seiner erstklassigen Lage, seiner robusten Infrastruktur und seiner starken Regierungsvision bietet Singapur die ideale Grundlage für unsere erste Anlage in der Region." Mura setzt mit dem Projekt in Singapur ihre Expansion in Asien weiter fort. Erst vor wenigen Wochen wurde in Japan eine von Mitsubishi Chemical im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mit Mura entwickelte "HydroPRT"-Anlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 07.07.2025). Eine weitere "HydroPRT"-Anlage wird derzeit von LG Chem in Südkorea errichtet. In der aktuellen Aussendung kündigt Mura darüber hinaus für das vierte Quartal dieses Jahres den Start der kommerziellen Produktion in ihrer "HydroPRT"-Großanlage in Teesside bei Middlesbrough im Nordosten Englands an. Indes wurden gemeinsame Pläne mit dem US-amerikanischen Chemiekonzern Dow für den Bau einer "HydroPRT"-Anlage am deutschen Standort Böhlen mit Verweis auf die allgemeine Wirtschaftslage kürzlich ad acta gelegt. Weitere Informationen: www.muratechnology.com, www.pcs.com.sg |
Mura Technology, Teesside bei Middlesbrough, Großbritannien
» insgesamt 6 News über "Mura" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|