plasticker-News

Anzeige

08.09.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Samsara Eco: Neue Testanlage für Nylon-Recycling gestartet

Das australische Unternehmen Samsara Eco hat eine neue Anlage zur weiteren Entwicklung des "EosEco"-Verfahrens für das Recycling von Nylon 6.6 (Polyamid 6.6) und Polyester in Betrieb genommen.

Laut Pressemitteilung entstand die Anlage am Standort der neuen Unternehmenszentrale in Jerrabomberra bei Canberra im südostaustralischen Bundesstaat New South Wales. Der Komplex umfasst neben der Testanlage für das von Samsara Eco entwickelte enzymatische Recyclingverfahren EosEco auch Anlagen zur Enzymgewinnung. Zur Höhe der mit der Errichtung des neuen Standorts verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht.

Anzeige

Der Gründer und CEO von Samsara Eco, Paul Riley, erklärte: "Die Eröffnung des Standorts Jerrabomberra ist ein stolzer Meilenstein für uns und die Kreislaufwirtschaft im Allgemeinen. In nur vier Jahren haben wir uns von der Grundlagenforschung über Pilotprojekte und Demonstrationsvorhaben bis hin zu unserer ersten Anlage hochgearbeitet. Dies ist ein echter Wendepunkt für die Kreislaufwirtschaft, da kreislauffähige Materialien nun den Sprung von der frühen Innovationsphase in den Mainstream schaffen."

Die in Jerrabomberra gewonnenen Nylon- und Polyester-Rezyklate sind u.a. für Pilotprojekte bei Kunststoffverarbeitern in den Bereichen Textilien, Automobil und Verpackung vorgesehen. Darüber hinaus sollen in der Anlage Recyclinglösungen für weitere Materialien wie Elastan/Spandex entwickelt werden.

Das Know-how aus der Entwicklung und dem Betrieb der neuen Anlage in Jerrabomberra soll zugleich in die Planungen für die erste größere industrielle EosEco-Anlage einfließen. Samsara Eco plant an einem nicht näher bezeichneten Standort "in Asien" die Errichtung eines Komplexes mit Kapazitäten für das Recycling von 20.000 Tonnen Nylon 6.6 im Jahr. Partner bei der Projektierung ist der US-amerikanische Industrieanlagenbauer KBR, die Fertigstellung ist 2028 vorgesehen (siehe auch plasticker-News vom 09.05.2025).

Samsara Eco wird bei der Skalierung und Kommerzialisierung der EosEco-Technologie von internationalen Partnern und Investoren unterstützt, darunter Temasek, Greycroft, DCVC, CEFC, Lululemon, Hitachi Ventures, Titanium Ventures und Wollemi. Im Mai dieses Jahres standen dem Unternehmen dafür bereits Finanzmittel in Höhe von insgesamt mehr als 150 Mio. AUD (85 Mio. Euro) zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.samsaraeco.com

Samsara Eco, Jerrabomberra bei Canberra, New South Wales, Australien

» insgesamt 1 News über "Samsara Eco" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise