plasticker-News

Anzeige

17.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Romira: Innovative Polymer-Blends aus Post-Consumer Polycarbonat

Das Post Consumer Recyclat aus Polycarbonat soll anteilig in jedem Polycarbonat-Blend eingesetzt werden können und den Carbon Footprint des Endproduktes deutlich reduzieren - (Bild: Romira).
Das Post Consumer Recyclat aus Polycarbonat soll anteilig in jedem Polycarbonat-Blend eingesetzt werden können und den Carbon Footprint des Endproduktes deutlich reduzieren - (Bild: Romira).
Romira präsentiert zur K 2025 neue Polymer-Blends, die aus Post Consumer Polycarbonat (PoC-PC) hergestellt werden. Diese Materialien überzeugen laut Anbieter mit ihren herausragenden technischen Eigenschaften und sind zugleich eine umweltfreundliche Lösung.

Romira Polymer-Blends zeichnen sich demnach durch ihre exzellenten mechanischen und thermischen Eigenschaften aus, die auch mit dem Einsatz von recyceltem Polycarbonat vollständig erhalten bleiben sollen. Dazu zählen:

  • Hohe Schlagzähigkeit: Diese Blends sollen eine beeindruckende Schlagfestigkeit bieten, die sie für all jene Anwendungen ideal macht, bei denen Robustheit und Langlebigkeit entscheidende Rollen spielen.
  • Thermische Stabilität: Die Materialien sollen ihre Form und Funktion auch bei hohen Temperaturen behalten, wodurch sie für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen prädestiniert sein sollen.
  • UV-Beständigkeit: Dank ihrer hervorragenden UV-Stabilität sollen sich die Polymer-Blends auch bestens für Anwendungen im Außenbereich eignen.


Anzeige

Reduzierter CO2-Fußabdruck
Als wesentlicher Vorteil der Romira Polymer-Blends wird die signifikante Reduktion des Produkt-Carbon-Footprints bezeichnet. Durch die Wiederverwendung von Post Consumer Polycarbonat trage Romira aktiv zur Verringerung von Kunststoffabfällen sowie zur Schonung natürlicher Ressourcen bei und unterstütze Unternehmen mit diesem klimafreundlicheren Produktportfolio dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Weitere Pluspunkte
Neben den bereits genannten Eigenschaften würden die neuen Polymer-Blends eine Reihe weiterer Vorteile bieten, so zum Beispiel:

  • Chemische Beständigkeit: Sie seien resistent gegenüber vielen Chemikalien, wodurch sich ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industrien erweitern.
  • Designfreiheit: Die Blends sollen sich leicht verarbeiten lassen und offerieren eine hohe Designflexibilität, was die Herstellung komplexer und ästhetisch ansprechender Produkte erlaube.
  • Einfärbbarkeit: Trotz Einsatz von Recycling-Material soll sich das bewährte „Mold In Color“-Konzept auch auf diese Blends übertragen lassen. Unterschiedlich brillante Farben können somit inhouse eingestellt werden.


K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 8a, Stand B28

Weitere Informationen: www.romira.de, www.rowa-group.com

Romira GmbH, Pinneberg

» insgesamt 32 News über "Romira" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise