| 18.09.2025, 14:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() Die "recoStar Super Cleaning"-Technologie von Starlinger verarbeitet PP-Getränkeflaschenverschlüsse zu hochwertigem rPP, das zu 100 Prozent für die Herstellung von Verpackungen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden kann - (Bild: Starlinger). Wie der Maschinenbauer weiter erläutert, gilt das NOL für die Herstellung von Flaschenverschlüssen für Getränke unter den Gebrauchsbedingungen C bis H. Flaschenverschlüsse aus 100 Prozent recyceltem Post-Consumer-Polypropylen, das mit dem Starlinger Recyclingverfahren hergestellt wurde, können somit auch für Heißabfüllanwendungen verwendet werden. Die Maschinenkonfiguration für das zugelassene Recyclingverfahren besteht aus einem „recoStar dynamic“ Recyclingextruder, ausgestattet mit einem C-VAC-Entgasungsmodul für eine hocheffiziente Entgasung, sowie der „PCUplus“-Einheit am Ende des Recyclingprozesses. Diese sorge für dauerhafte Geruchsreduzierung und die vollständige Entfernung von VOCs – wichtige Schritte in der Herstellung von lebensmitteltauglichen Rezyklaten aus Post-Consumer-Kunststoffen. „In der Getränkeindustrie sind PP und HDPE die am häufigsten verwendeten Materialien für Flaschenverschlüsse aus Kunststoff“, sagt Paul Niedl, Commercial Head, Starlinger Recycling Technology. „2021 haben wir bereits das FDA LNO für unser HDPE Bottle-to-Bottle- und Cap-to-Cap-Recyclingverfahren erhalten. Jetzt können wir den Kreislauf auch für Getränkeflaschenverschlüsse aus Polypropylen schließen, sodass diese in den Recyclingstrom zurückgeführt und ohne Downcycling wiederverwendet werden können.“ Weitere Informationen: www.starlinger.com |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 133 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|