| 25.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Der türkische TPE-Compounder Symplast stellt auf der K 2025 seine neuen Produkte vor. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz, die Produktion und die Produktentwicklung in der Türkei und unterhält eine eigene Marketing- und Vertriebszentrale in Deutschland und verfügt über ein globales Vertriebsnetz.Im Fokus steht die neue Premium-TPV-Serie „Symflex“ VP. Im Unterschied zu herkömmlichen TPVs sind diese Materialien laut Anbieter nicht hygroskopisch und sollen daher ohne Vortrocknung verarbeitet werden können. „Symflex“ VP Compounds sollen sich durch niedrigen Eigengeruch, einfache Verarbeitbarkeit sowie eine Kombination aus geringem Gewicht, hoher Elastizität, Flexibilität, Abriebfestigkeit und Dimensionsstabilität auszeichnen. Dank ihrer natürlichen Helligkeit und der Abwesenheit von Black Spots sollen sie sich leicht einfärben lassen - für eine zuverlässige Verarbeitungsqualität und homogene Oberflächen in vielfältigen technischen Anwendungen. Zudem werden TPE-Compounds der nachhaltigen „Symflex“ Recycled-Serie vorgestellt. Diese würden hohe thermische Stabilität mit UV- und Ozonbeständigkeit vereinen, zentralen internationalen Umwelt- und Sicherheitsstandards entsprechen und sollen sich flexibel in unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren einsetzen lassen. Für Anwendungen mit besonderen Sicherheitsanforderungen präsentiert Symplast die flammhemmenden TPE-Compounds der „Symflex“-F Serie. Sie erfüllen internationale Flammschutzstandards wie UL 94 V-0, GWI und GWFI, überzeugen laut Hersteller durch ihre mechanischen Eigenschaften, hohe UV- und Ozonbeständigkeit sowie starke Rückstellkräfte und sind speziell für die Elektro- und Gebäudetechnik sowie die Automobil- und Medizinbranche konzipiert. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 5, Stand F42 Weitere Informationen: symplast.com.tr |
Symplast Kimya San. Ve Tic. A.S., Izmir, Türkei
» insgesamt 1 News über "Symplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|