| 02.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Der neue „Acopos P3“ mit zwei Achsen soll bis zu 60 Prozent mehr Leistung liefern bei 50 Prozent weniger Platzbedarf und so für Geschwindigkeit und außergewöhnliche Kompaktheit in der Kunststoffproduktion sorgen - (Bild: B&R). Integrierte Hochleistung für anspruchsvolle Anwendungen B&R stellt seine verbesserte „Acopos P3“-Servoantriebsreihe erstmals auf der K 2025 vor. Das neue Doppelachsen-Modul zeichnet sich aus durch eine ultraschnelle interne Zykluszeit von 50 µs. Es kombiniert intelligente Funktionen, optimierte Energieeffizienz und vereinfachte Verkabelung. B&R bietet vollständig integrierte Automatisierung, die Maschinensteuerung, Robotik, Bildverarbeitungssysteme und KI-gestützte Analysen in einem einzigen Ökosystem vereint. Dies soll es Herstellern ermöglichen, die Anforderungen der intelligenten Fertigung und der Kreislaufwirtschaft zu erfüllen und gleichzeitig die volle operative Verantwortung zu behalten. Wettbewerbsvorteil durch intelligente Technologien Die IoT-Lösungen, Echtzeit-Datenanalysen und KI-gesteuerte Optimierungen von B&R sollen es Herstellern ermöglichen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Vorausschauende Wartung und adaptive Steuerung sollen die Verfügbarkeit der Maschinen erhöhen, den Energieverbrauch senken und eine gleichbleibende Produktqualität gewährleisten, selbst wenn sich die verwendeten Materialien ändern. Bildverarbeitungssysteme würden für eine Qualitätsprüfung in Echtzeit sorgen, während Robotik und Fördersysteme die Handhabung und Verpackung optimieren sollen. Diese Technologien seien nahtlos in die Maschinensteuerung integriert, würden eine flexible, automatisierte Produktion unterstützen und zu einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft beitragen. Innovation in Aktion: Live auf der K 2025 Am B&R-Stand können Besucher erleben, wie adaptive Fertigung die Flexibilität und Produktivität auf kompaktem Raum steigert. Live-Demos zeigen mechatronische Systeme wie „AcopoStrak“ und „Acopos 6D“ zusammen mit Codian-Robotics in präzisem, dynamischem Einklang. Bildverarbeitungssysteme demonstrieren die Echtzeit-Anomalieerkennung und automatisierte Qualitätsprüfung. An interaktiven Arbeitsplätzen zeigt B&R praktische Software-Demos mit KI-unterstützter Programmierung und flexibler, cloudbasierter Entwicklung. Neben dem eigenen Auftritt von B&R zeigen zahlreiche Kunststoffhersteller Maschinen, die mit B&R-Technologie laufen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 12, Stand A80 Weitere Informationen: www.br-automation.com |
B&R Industrie-Elektronik GmbH, Friedberg
» insgesamt 5 News über "B&R" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|