07.10.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Klebebandhersteller ATP Adhesive Systems errichtet sein erstes eigenes Produktionswerk in den USA. Laut Angaben von ATP entsteht das Werk mit einer geplanten Fläche von rund 11.000 Quadratmetern im Saxe Gotha Industrial Park bei Columbus im Bundesstaat South Carolina. Das Tochterunternehmen ATP North America wird dort künftig vor allem lösemittelfreie Klebstoffe und Klebebänder für den Transportsektor und den Automobilbau produzieren. Das Werk soll im Juli 2026 die Produktion aufnehmen und im Vollbetrieb etwa 130 Mitarbeiter beschäftigen. Insgesamt investiert ATP eigenen Angaben zufolge rund 70 Mio. USD in das Projekt. Ausschlaggebend für die Wahl des Standorts bei Columbus war laut Unternehmensgaben die Nähe zu wichtigen Kunden und die gute Infrastrukturanbindung. In den USA ist ATP bereits seit der Übernahme der in Philadelphia ansässigen Coating & Converting Technologies (CCT) vor vier Jahren präsent. Der Geschäftsführer von ATP North America, Dirk Henke, erklärte: "Die Gründung von ATP North America und der Bau unserer ersten eigenen Produktionsstätte in den USA sind strategische Schritte, um das Wachstum von ATP in den Vereinigten Staaten zu beschleunigen. ATP ist in ganz Europa und Asien für seine leistungsstarken, lösungsmittelfreien Klebebänder bekannt. Durch die Kombination der deutschen und schweizerischen Ingenieurstradition von ATP – fortschrittliches Beschichtungs-Know-how und Prozessdisziplin – mit der amerikanischen Fertigung in Columbia, South Carolina, bieten wir kürzere Vorlaufzeiten, eine sicherere Lieferkette und lokale Zusammenarbeit von der Testphase bis zur Skalierung der Produktion." ATP Adhesive Systems entwickelt und produziert Klebebandlösungen auf lösemittelfreier und recyclebarer Basis, die Produktpalette umfasst dabei u.a. ein- und doppelseitige Klebebänder, selbstklebende und nicht selbstklebende Heißsiegelklebefolien und Spezialetiketten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1988 als ATP Alltape Klebetechnik in Wuppertal gegründet, hat heute seinen Hauptsitz in Wollerau im Zentralschweizer Kanton Schwyz und verfügt über einen Produktionsstandort in Mihla-Buchenau bei Eisenach in Thüringen sowie eine Vertriebszentrale in Wuppertal. Darüber hinaus gehört neben der US-Tochter CCT seit 2021 auch die britische BDK mit einem Fertigungsstandort in Ipswich zu ATP. Zuletzt verstärkte sich die Gruppe vor einem Jahr mit der Übernahme des im deutschen Bückeburg ansässigen Branchenunternehmens Neschen (siehe auch plasticker-News vom 07.11.2024). Weitere Informationen: www.atp-ag.com, ccttapes.com |
ATP adhesive systems AG, Wollerau, Schweiz
» insgesamt 5 News über "ATP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Übernahme von Trexel - Integration in die Gruppe - Schäumen als strategisches Zukunftsfeld
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|