| 09.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Die neue elektrische Engel victory electric 220 Spritzgießmaschine mit 2.200 kN Schließkraft - (Bilder: Engel). Der kompakte Aufbau reduziert die Maschinenlänge um rund 200 mm, wodurch sich Anlagenlayouts optimieren lassen sollen. Gleichzeitig soll der holmlose Aufbau den Einsatz deutlich größerer Werkzeuge als bei holmgeführten Maschinen gleicher Schließkraftklasse erlauben – ohne Mehrinvestition. So lässt sich laut Engel auf einer victory electric 220 mit 2.200 kN Schließkraft ein Werkzeug betreiben, das bei konventioneller Ausführung rund 3.200 kN erfordern würde. ![]() Das neue Schließsystem mit Druckkissen und Kugelumlaufspindel für präzise Werkzeugzentrierung und kürzere Zykluszeiten. Alle Hauptbewegungen erfolgen elektrisch über bewährte Servomotoren mit Kugelumlaufspindel. Die integrierte Rückspeisung der Bremsenergie soll den Energieverbrauch senken und die CO₂-Bilanz verbessern. Zusätzliche Flexibilität soll die standardmäßige Integration eines Hydraulikaggregats bieten, das den Einsatz hydraulischer Kernzüge ermöglicht. Die victory electric ergänzt das holmlose Maschinenportfolio von Engel um eine leistungsfähige elektrische Variante. Neben der servo-hydraulischen victory und der hybriden e-victory steht damit nun auch im mittleren Schließkraftbereich eine rein elektrische Lösung zur Verfügung. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand B42 + C58 Weitere Informationen: engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|