| 27.10.2025, 10:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Barnes Group Inc. hat die im Januar angekündigte Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen. Unter dem Dach der neuen Eigentümer, von Apollo-Fonds verwalteten Gesellschaften, entstehen die "Barnes Aerospace" und die "Industrial Solutions Group". Beide Einheiten verfügen über eigene Managementstrukturen und Finanzierungsrahmen. Mit der Trennung verfolgt Barnes das Ziel, die unterschiedlichen Geschäftsfelder gezielter weiterzuentwickeln. Barnes Aerospace soll künftig eigenständig die Wachstumschancen in der Luft- und Raumfahrtindustrie nutzen, während sich die Industrial Solutions Group auf Präzisionslösungen und Automatisierungstechnologien für industrielle Anwendungen konzentriert. Die Industrial Solutions Group, geführt von Thomas J. Hook, vereint die Geschäftsbereiche Molding Solutions, Force & Motion Control und Automation. Zum Bereich Molding Solutions gehören bekannte Marken wie Synventive, Männer, Foboha, Thermoplay, Gammaflux und Priamus. Das Unternehmen will als eigenständige Einheit sein Produktportfolio erweitern, in neue Märkte vordringen und die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Industrieanwendungen vorantreiben. Barnes Aerospace unter der Leitung von CEO George Whittier fokussiert sich auf die Herstellung, Instandsetzung und Überholung komplexer Triebwerkskomponenten für zivile und militärische Anwendungen. Das Unternehmen plant, in Kapazitäten, Mitarbeitende und strategische Akquisitionen zu investieren, um seine Position entlang der gesamten Triebwerkslieferkette zu stärken. Weitere Informationen: www.barnesgroupinc.com |
Barnes Group, Bristol, CT, USA
» insgesamt 8 News über "Barnes Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|