plasticker-News

Anzeige

04.11.2025, 10:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Brüggemann: Maßgeschneiderte Schlagzähmodifikatoren für tech­nische Kunststoffe erweitern Anwendungsspielräume

Anpassung der Schlagzähigkeit von Polyamid 6 mit Compoline – (Grafik: Brüggemann/Auserpolimeri).
Anpassung der Schlagzähigkeit von Polyamid 6 mit Compoline – (Grafik: Brüggemann/Auserpolimeri).
Die von Auserpolimeri, einer Tochtergesellschaft der L. Brüggemann GmbH & Co. KG, entwickelten Schlagzähmodifikatoren der Reihe „Compoline CO/PA“ dienen der gezielten Erhöhung der Haltbarkeit und Flexibilität technischer Kunststoffe. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen auf Basis von Polyamiden, Polyestern und PC/ABS-Blends. Das Portfolio umfasst Polyolefin-Elastomere sowie auf Polyolefin-Copolymeren basierende Compounds, die über ein Maleinsäureanhydrid(MAH)-Pfropfverfahren hergestellt werden. Durch die Dosierung von „Compoline CO/PA02“ lässt sich die Zähigkeit in weiten Bereichen – von moderat bis hoch – einstellen, während „Compoline CO/PA03“ speziell für hohe Schlagzähigkeit bei Temperaturen bis –40°C ausgelegt ist.

Da schlagzähmodifizierte Polyamide meist eine erhöhte Viskosität aufweisen, wächst der Bedarf an Varianten mit verbesserten Fließeigenschaften, insbesondere für Spritzgießanwendungen. Hierfür wurden „Compoline CO/PA 330F“ (für –30°C bis +25°C) und „Compoline CO/PA 160H“ (für 25°C) entwickelt. Beide Typen kombinieren hohe Zähigkeit mit optimierter Fließfähigkeit und eignen sich für dünnwandige, wärmebeständige Bauteile, wie sie etwa in der Elektromobilität eingesetzt werden.

Anzeige

Für Anwendungen, die eine Kombination aus hoher Viskosität und Schlagzähigkeit bei tiefen Temperaturen erfordern, bietet „Compoline BL2RZ“ eine geeignete Lösung. Der in Pelletform verfügbare Modifikator verbessert recycelte Polyamide aus Post-Consumer- und Industrieabfällen, reduziert den Restmonomergehalt und erhöht die Schmelzefestigkeit.

Mit „Compoline CO/PA BA“ und „CO/PA BA11“ stehen zudem auf Acrylcopolymeren basierende Modifikatoren zur Verfügung, die Versprödungseffekte bei Polyamiden, Polyestern und Elastomeren reduzieren. „CO/PA BA11“ zeichnet sich zusätzlich durch verbesserte Fließeigenschaften aus.

Das „Compoline“-Portfolio deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, von tiefen bis zu hohen Temperaturen, und bietet Lösungen mit gezielt anpassbarer Fließfähigkeit. Neben Standardtypen entwickelt Auserpolimeri auf Wunsch maßgeschneiderte Varianten für spezifische Anforderungen.

Die L. Brüggemann GmbH & Co. KG mit Sitz in Heilbronn entwickelt und produziert Additive für Polyamide und Polyester, reaktive Modifikatoren, „AP-Nylon“-Additive sowie Industriechemikalien und Zinkderivate. Das im Jahr 1868 gegründete Familienunternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeitende und beliefert Kunden in über 70 Ländern. Der Jahresumsatz liegt bei über 200 Mio. Euro.

Weitere Informationen: www.brueggemann.com, www.auserpolimeri.it

L. Brüggemann GmbH & Co. KG, Heilbronn , Heilbronn

» insgesamt 39 News über "Brüggemann" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise