| 11.03.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das brasilianische Unternehmen Formax Quimiplan-Componentes para Calçados Ltda. aus São Leopoldo (RS) brachte im Januar 2008 die erste industrielle Anwendung für thermoplastisches Polyurethan (TPU) aus pflanzlichen Quellen auf den Markt. Als organischer Ölersatz und zur Herstellung von Schuh-Komponenten (Bild) dienen u.a. Soja, Mais, Sonnenblumen und Rizinusöl (Biodiesel). Preise wie bei der Petrochemie Die pflanzlichen TPU-Komponenten kommen mit Petrochemie-ähnlichen Preisen im Bereich von BRL 0,70 auf den Markt. Die Gewinne für die Schuhhersteller würden sich durch deren Nachhaltigkeit ergeben: Produkte auf Basis von Thermogreen-Biodiesel seien vollständig recyclingfähig und sollen dem Verbraucher langfristig auch durch eine Kostenreduktion nutzen. Die Schuhhersteller werden die Endverbraucher zur Herbst-Winter-Saison 2008 mit Produkten aus der neuen Kollektion incl. der Termogreen-Produktlinie beliefern können. |
Formax Quimiplan-Componentes para Calçados Ltda., São Leopoldo, Brasilien
» insgesamt 1 News über "Formax Quimiplan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|